zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 7/2025 » Kurz und bündig
Titelcover der aktuellen Ausgabe 7/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Ein philosophisches Kompendium des antiken Philosophiehistorikers Diogenes Laertios
(Inc. IV.242)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

Kurz und bündig
Klagenfurt. Nach dem offenbar islamistisch motivierten tödlichen Messerangriff in Villach hat der Kärntner Bischof Josef Marketz seine Bestürzung über die Gewalttat ausgedrückt. »Dieses schreckliche Verbrechen erschüttert mich zutiefst und macht viele Menschen fassungslos und wütend. Meine Gebete und Gedanken sind bei den Opfern und deren Angehörigen«, sagte der Bischof in einer ersten Reaktion am Sonntag, 16. Februar. Ausdrücklich rief Bischof Marketz auch zu Besonnenheit und Zusammenhalt in der Gesellschaft auf.



Wien. Mit einer Feierstunde im Curhaus am Wiener Stephansplatz wurde am Montagabend, 17. Februar, die offizielle Amtsübergabe von Alfons Kloss an den neuen Pro Oriente-Präsidenten Clemens Koja feierlich vollzogen. Zu der Feier hatte die Stiftung ihren langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden Kardinal Christoph Schönborn eingeladen. Botschafter Clemens Koja trat sein Amt als Pro Oriente-Präsident am 1. Januar 2025 an. Er folgt auf Botschafter Alfons Kloss, der die Stiftung seit 2018 als Präsident geleitet hatte und sein Amt auf eigenen Wunsch zum Jahresende 2024 niederlegte. Koja wurde am 19. September in Wien bei der Kuratoriumssitzung der Stiftung zum neuen Präsidenten gewählt.



In einem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm brachte Papst Franziskus am 14. Februar sein Beileid über das Busunglück in Guatemala zum Ausdruck. In dem an den Erzbischof von Santiago de Guatemala, Gonzalo de Villa y Vásquez, adressierten Text heißt es, der Heilige Vater sei zutiefst betrübt über die schmerzliche Nachricht und bete für die ewige Ruhe der Verstorbenen. Ebenso spreche er »den Familien der Verstorbenen sein herzliches Beileid aus, verbunden mit dem Ausdruck des Trostes, der tief empfundenen Anteilnahme und den besten Wünschen für eine baldige Genesung der Verletzten«. Außerdem erteile er von Herzen den tröstenden Apostolischen Segen als Zeichen der Hoffnung auf den auferstandenen Herrn. Bei einem Busunfall in Guatemala waren am 10. Februar mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen. Der Reisebus mit mehr als 70 Insassen stürzte am Rande von Guatemala-Stadt von einer Brücke rund 20 Meter in die Tiefe, wie die Feuerwehr mitteilte.



Am 14. Februar, Gedenktag des heiligen Valentin, schrieb Papst Franziskus auf seinem Account der Plattform X: »Die größte Krankheit im Leben ist der Mangel an Liebe, es ist die Unfähigkeit zu lieben.« Der Valentinstag soll seinen Namen von einem römischen Märtyrer des 3. Jh. haben. Valentin ist der Schutzpatron der Liebenden, der nach christlichem Ritus getraut haben soll, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte. Die Ehen dieser Paare standen der Überlieferung nach unter einem besonders guten Stern. Valentin von Rom soll den Paaren auch Blumen aus seinem Garten übergeben haben. Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderabonnement
zur Fastenzeit

Sonderabonnement zur Fastenzeit

Sieben Wochen anregende und aufbauende Fastenbegleitung



Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum