 |
archivierte Ausgabe 51/2019
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Der Vatikan und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) haben über ein gemeinsames Projekt beraten. Auf Einladung des Päpstlichen Rates für interreligiösen Dialog und des ÖRK-Büros für interreligiösen Dialog und Kooperation trafen sich katholische wie protestantische Experten, Mitarbeiter vatikanischer Einrichtungen und christlicher Wohlfahrtsverbände sowie Diplomaten und Missionare. Wie der Päpstliche Rat in einer Pressemitteilung am 11. Dezember bekanntgab, ging es um die Gestaltung eines Projekts mit dem Titel »Im Dienste einer verwundeten Menschheit: auf dem Weg zu interreligiöser Solidarität«. Das Treffen sei ein erster Schritt zu einer weiteren Reflexion, die notwendigerweise die Teilnahme von Experten anderer religiöser Traditionen einschließe.
Vatikanstadt. Auch in diesem Jahr hat der Papst eine Gruppe der italienischen katholischen Jugendorganisation »Azione Cattolica Ragazzi« zum Austausch von Weihnachtswünschen in Audienz empfangen. Bei der Begegnung rief er die Kinder und Jugendlichen auf, in ihrem Alltag Brücken zwischen den Menschen zu schlagen. Der junge Zweig der Laienbewegung »Azione Cattolica« beging in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
Salzburg/Rom. Michael Max (49), bislang Leiter des Salzburger Bildungszentrums Sankt Virgil, wird neuer Rektor des Päpstlichen Institutes Santa Maria dell’ Anima in Rom. Das teilte die Erzdiözese Salzburg mit. Die Kongregation für den Klerus berief den Priester zum 1. September 2020 als Nachfolger für Franz Xaver Brandmayr (63) aus der Erzdiözese Wien, der seit 2008 in Rom wirkt. Die »Anima« liegt unweit der zentralen römischen Piazza Navona und nimmt drei Aufgabenbereiche wahr: die Pfarr- und Pilgerseelsorge sowie die Führung des Priesterkollegs.
Assisi. Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella ist im italienischen Wallfahrtsort Assisi vom Franziskanerorden mit dem Friedenspreis »Lampe des Friedens« ausgezeichnet worden. Der 78-Jährige wurde bei der Zeremonie am Samstagvormittag, 14. Dezember, für seine Förderung einer »freieren, gerechteren und brüderlicheren Gesellschaft« geehrt. Der Kustos des Franziskanerkonvents von Assisi, P. Mauro Gambetti, würdigte Mattarella zudem für dessen umsichtige Führung Italiens, seinen Einsatz für die Verfassung und die Demokratie sowie den Dialog mit anderen.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|