 |
archivierte Ausgabe 47/2019
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Papst Franziskus und der anglikanische Primas Justin Welby wollen gemeinsam in den Südsudan reisen, wenn die Konfliktparteien wie angestrebt binnen 100 Tagen eine Einheitsregierung zustande bringen. Das teilte der Vatikan im Anschluss an die Begegnung zwischen Franziskus und Erzbischof Welby am 13. November mit. Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar hatten vergangenes Jahr das Ende eines fünfjährigen Bürgerkriegs besiegelt. Sie haben sich in Vermittlungsgesprächen unter Leitung von Ugandas Präsident Yoweri Museveni darauf verständigt, die Frist für die Bildung einer Regierung um 100 Tage zu verschieben.
In einer Videobotschaft hat sich der Papst an französische Messdiener gewandt und sie zu einer Ministrantenwallfahrt vom 24. bis 28. August 2020 nach Rom eingeladen. Der Besuch an den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus solle für sie zur Ermutigung werden, trotz Widersprüchen und eigenen Fragen in ihrem Engagement und im christlichen Leben durchzuhalten, sagte Franziskus auf Französisch in dem am 12. November verbreiteten Video. Christ sei man nicht alleine: »Gemeinsam sind wir stärker, haben mehr Mut, kommen weiter«, so der Papst. Zugleich bat er die Jugendlichen, für ihn zu beten, »denn die Arbeit ist nicht leicht«.
Auch 2020 wird Papst Franziskus nicht in sein Heimatland Argentinien reisen. Das teilte der Papst in einer Videobotschaft mit. Er werde die Feierlichkeiten aus Anlass der ersten heiligen Messe auf argentinischem Boden vor 500 Jahren vom Vatikan aus verfolgen, denn das kommende Jahr sei bereits voller Verpflichtungen. Die Botschaft war an die Diözese Rio Gallegos gerichtet, die die Feierlichkeiten ausrichtet. Papst Franziskus hat seit seiner Wahl 2013 sein Heimatland noch nicht besucht, was in Argentinien immer wieder bedauert wird.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|