 |
archivierte Ausgabe 45/2019
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Papst Franziskus hat junge Menschen aufgefordert, sich immer wieder auch der Frage des Todes zu stellen. »Die Frage des Todes offen zu halten, ist vielleicht die größte menschliche Verantwortung, um die Frage des Lebens offen zu halten«, sagte er in einer am 31. Oktober verbreiteten Videobotschaft an Teilnehmer eines Jugendkongresses in Mexiko-Stadt. Dieser war von der Stiftung »Scholas Occurentes« organisiert worden. »Es mag etwas paradox klingen, aber es ist der Tod, der es dem Leben ermöglicht, lebendig zu bleiben«, so der Papst. Der Tod erinnere »an die Unmöglichkeit, alles zu sein, alles zu verstehen und zu umfassen«. Ende und Tod lehrten die Menschen »das Vertrauen, ins Leere zu springen und zu erkennen, dass wir nicht fallen, dass seit jeher und für immer jemand da ist, der uns trägt. Vor und nach dem Ende.«
Der Vatikan hat sich zu Enthaltungen rechter Parteien bei einer Abstimmung über eine Anti-Rassismus-Kommission in Italien geäußert. »Das macht mir Sorge. In einigen Dingen, etwa bei grundlegenden Werten, sollten wir alle geeint sein«, sagte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin laut italienischer Medien vom 31. Oktober. Der italienische Senat hatte am Vortag mit 151 Ja-Stimmen den Weg für eine Sonderkommission zur Bekämpfung von Hass und Rassismus geebnet. Die rechten Parteien enthielten sich, Gegenstimmen gab es nicht.
Für den Weltjugendtag in Lissabon 2022 hat der Vatikan einen Wettbewerb für die Gestaltung des Logos ausgeschrieben. Das offizielle Markenzeichen der Großveranstaltung soll neben dem Veranstaltungstitel Bezüge zum Gastgeberland Portugal haben sowie auf das Kreuz und Maria verweisen. Der Gewinner wird am 27. Dezember bekanntgegeben. Der Weltjugendtag, dessen genaues Datum noch nicht bekannt ist, steht unter dem Motto: »Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg«
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|