zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2014 » Kurz und bündig
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kurz und bündig
Wenige Tage vor dem Reformationstag am 31. Oktober hat sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. mit einer Botschaft an die zum Katholizismus übergetretenen ehemaligen Anglikaner gewandt. Das sogenannte Personalordinariat »Our Lady of Walsingham« in London spiele eine wichtige Rolle in der Kirche, zitierte Radio Vatikan aus dem Schreiben Benedikts zum 5. Jahrestag der Apostolischen Konstitution »Anglicanorum Coetibus« am 9. November. Mit der Konstitution hatte Papst Benedikt XVI. 2009 eigene, diözesanähnliche Kirchenstrukturen für übertrittswillige Anglikaner ermöglicht. Sie erlauben eine Beibehaltung anglikanischer Traditionen bei gleichzeitiger Gemeinschaft mit dem Papst.



Der Sekretär des Päpstlichen Rats »Cor Unum«, Msgr. Giovanni Pietro Dal Toso, hat als Vertreter des Heiligen Stuhls an der Versammlung der syrischen katholischen Bischöfe in Damaskus teilgenommen. Er habe sich insbesondere über die aktuelle Lage im Bereich der humanitären Hilfe in dem Bürgerkriegsland informiert, wie es in einer Abschlusserklärung des viertägigen Treffens hieß. Dabei hätten seine Gesprächspartner dem Papst und dem Heiligen Stuhl für ihren Einsatz für den Schutz der Zivilbevölkerung und ein Ende des Krieges gedankt. Der Vatikan engagiert sich besonders über den Päpstlichen Rat »Cor Unum« für die Hilfe der syrischen Flüchtlinge.



Die neue Beleuchtungsanlage in der Sixtinischen Kapelle wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Hunderte Journalisten erlebten am Mittwochabend, 29. Oktober, die Malereien Michelangelos in einer bisher einmaligen Farbenpracht und Präzision.



Papst Franziskus hat am 3. November eine Messe für die im vergangenen Jahr verstorbenen Kardinäle und Bischöfe gefeiert. Ohne das Vertrauen auf die Auferstehung von den Toten bleibe der christliche Glaube leer, sagte er in seiner Predigt im Petersdom. Er erinnere dankbar an das Zeugnis der Verstorbenen, die den Dienst für die Kirche geteilt hätten.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum