zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2014 » Kurz und bündig
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kurz und bündig
Papst Franziskus hat eine Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe gefordert. Diese sei eine »heimliche Todesstrafe«, sagte der Heilige Vater am 23. Oktober vor Mitgliedern der Internationalen Vereinigung für Strafrecht im Vatikan. Zugleich kritisierte er, dass die Todesstrafe weiterhin auf »dem ganzen Planeten« angewendet werde. Weiter forderte er menschenwürdigere Haftbedingungen und äußerte sich besorgt darüber, dass in einigen Ländern mehr als die Hälfte der Häftlinge ohne Gerichtsurteil im Gefängnis säßen.



Die Belange von Kleinbauern und Landlosen waren Thema einer Tagung im Vatikan. Bei einem »Welttreffen von Volksbewegungen« haben Vertreter von Basisorganisationen, insbesondere aus Lateinamerika, über die Nöte der Betroffenen und ihren Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit berichtet. Die Begegnung vom 27. bis 29. Oktober kam auf Anregung von Papst Franziskus zustande. Über das Thema Landwirtschaft hinaus ging es auch um andere Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen, Migranten und Jugendliche ohne festen Arbeitsvertrag. Tagungsorte waren die Päpstliche Universität Salesiana und die Alte Synodenaula im Vatikan. Am 28. Oktober hat der Papst die Teilnehmer in einer Audienz empfangen.



Der Präsident des Päpstlichen Rats für den Interreligiösen Dialog sieht die katholische Kirche gerade angesichts der Flucht vieler Christen aus dem Nahen Osten zu einem Dialog mit der islamischen Welt aufgerufen. Kardinal Jean-Louis Tauran betonte, Religion sei nicht die Ursache von Konflikten, sondern könne zu ihrer Lösung beitragen. Der Kardinal äußerte sich bei der Einweihung der neuen Stiftungsprofessur »Kaholische Theologie im Angesicht des Islam« an der Philosophisch-Theologischen Fakultät Sankt Georgen am 24. Oktober.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum