zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Doppelausgabe 30-31/2012 » Kurz und bündig
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kurz und bündig
Der Vatikan hat der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru das Recht aberkannt, die Bezeichnung »päpstlich« und »katholisch« zu führen. Das vatikanische Staatssekretariat begründet diesen Schritt in einer Mitteilung unter anderem damit, die Universität folge in ihrer Tätigkeit Kriterien, die »nicht mit der Disziplin und Moral der Kirche vereinbar« seien. Der Vatikan verweist darauf, die Universität sei Forderungen nach einer Anpassung ihrer Statuten nicht nachgekommen. Die traditionsreiche Universität steht seit 2007 in Konflikt mit Limas Kardinal Juan Luis Cipriani. Dieser ist neben seinem Amt als Erzbischof der peruanischen Hauptstadt auch Großkanzler der Hochschule. Es geht um das Recht, den Rektor zu ernennen, Aufsicht über die Lehrinhalte zu führen und das beträchtliche Immobilienvermögen der Universität zu kontrollieren. Im Februar d.J. rief Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone den Rektor zu einer Klärung in den Vatikan. Die Hochschule solle ihre katholische Identität bewahren und den Studierenden eine Ausbildung bieten, die in der Treue zum Lehramt der Kirche verwurzelt sei. Die Universitätsversammlung als höchstes Gremium der Selbstverwaltung wies die Forderungen Roms in einer Sitzung Ende Februar zunächst zurück. Eine vom Vatikan gesetzte Frist für eine Änderung der Statuten bis zum 8. April blieb unerfüllt.



Der Apostolische Nuntius in Syrien, Erzbischof Mario Zenari, hat die internationale Gemeinschaft zu geschlossenem Handeln im Syrien-Konflikt aufgerufen. Man müsse sich auf eine gemeinsame Strategie verständigen, um die Spirale der Gewalt zu beenden, sagte der Erzbischof in Radio Vatikan. Mit dem Anschlag auf die Sicherheitszentrale in Damaskus stehe nicht zwangsläufig das Ende des Regimes bevor. Es gebe zwar Stimmen, die von einer Wende sprächen; Vorhersagen seien augenblicklich jedoch sehr schwierig. Es könne alles passieren, so der Apostolische Nuntius.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum