 |
archivierte Ausgabe 25/2022
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Der Papst hat seinen Appell zu einer weltweiten Abrüstung erneut bekräftigt. »Der Heilige Stuhl hat keine Zweifel, dass eine Welt frei von nuklearen Waffen nötig und möglich ist«, schreibt Franziskus in einer Botschaft an die Teilnehmer der Internationalen Anti-Atomwaffen-Konferenz in Wien. In einem System der gemeinsamen Sicherheit gebe es keinen Platz für Nuklear- oder Massenvernichtungswaffen, so der Heilige Vater.
Unter dem Motto »Sport für alle – verbindend, zugänglich und maßgeschneidert für jeden« wird Ende September ein internationaler Sportkongress im Vatikan stattfinden. Dahinter stecke der Aufruf des Papstes, über den Sport soziale Verantwortung zu übernehmen und das menschliche Wachstum zu fördern, wie die Organisatoren mitteilten.
Papst Franziskus hat den Wert theologischer Wissenschaft bei der Glaubensvermittlung hervorgehoben. Es gehe bei der Theologie nicht nur um die Ausbildung von Priestern oder Lehrern, sagte er am 17. Juni in einer Audienz für Ausbilder des Erzbischöflichen Priesterseminars Mailand. Die Kirche brauche die Arbeit jener, die sich bemühen, »den Glauben auszulegen, zu übersetzen, verständlich zu machen«. Das sei eine Arbeit, die jede Generation aufs Neue leisten müsse. Dabei solle die Sprache stets »lebendig und dynamisch« sein, forderte der Papst.
Junge Leute seien aufgerufen, ein aktives Leben »des Dienens und der Verantwortung« zu führen, so der Papst am 18. Juni bei einer Audienz für junge Pilger der syro-malabarischen Kirche. Sie sollten keine »Couch-Potatoes« sein. Mit dem Blick auf das Vorbild der Gottesmutter sagte Franziskus: »Maria gehörte nicht zu den Menschen, die nur ein gutes Sofa brauchen, um es sicher und bequem zu haben.« Viel wichtiger sei es, den Mitmenschen mit helfender Hand beizustehen.
Der Vatikan erlässt weitere Richtlinien für die Gründung neuer Vereinigungen von Gläubigen. Gemäß einem am 15. Juni in Kraft getretenen Päpstlichen Reskript muss der Diözesanbischof künftig bereits vor Gründung einer »öffentlichen Vereinigung von Gläubigen«, die eine Ordensgemeinschaft mit diözesanem Recht werden soll, eine schriftliche Genehmigung beim Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens einholen.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|