 |
archivierte Ausgabe 16/2023
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Beirut. Kirchen im Nahen Osten wollen künftig den 22. April als Gedenktag für die Opfer von Entführung und Vertreibung begehen. Hintergrund ist der zehnte Jahrestag der Entführung zweier Erzbischöfe, Mar Gregorios Yohanna Ibrahim und Boulos Yazigi, wie aus einer Erklärung des ökumenischen Kirchenrats des Nahen Ostens mit Sitz in Beirut hervorgeht.
Paris. Der Leiter der Baustelle zum Wiederaufbau von Notre-Dame sieht große Fortschritte bei den Arbeiten. »Dank rigoroser Planung sind wir zuversichtlich und entschlossen, die Pariser Kathedrale gemäß dem vom Präsidenten der Republik festgelegten Ziel im Dezember 2024 wieder für Gottesdienste und die Öffentlichkeit zugänglich zu machen«, sagte der Ex-General Jean-Louis Georgelin im Interview mit französischen Medien am 10. April.
Nächstenliebe ist »die Basis unseres Christseins«. Dies betonte Papst Franziskus am 17. April bei einer Audienz für die Gemeinschaft der Seligpreisungen. Zum 50-jährigen Bestehen lobte er das Engagement der Gemeinschaft für Kinder und Familien in Entwicklungsländern und ihre Präsenz in verschiedenen Heiligtümern weltweit. Die Stärke des gottgeweihten Lebens sei »das geschwisterliche Zusammenleben, das Gebet und der Dienst am Nächsten«, heißt es in der Ansprache, die den Anwesenden überreicht wurde.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am 15. April in Santa Maria Maggiore Rolandas Makrickas zum Bischof geweiht. Papst Franziskus hatte den aus dem litauischen Biržai stammenden Makrickas am 15. Dezember 2021 zum außerordentlichen Kommissar für die Papstbasilika Santa Maria Maggiore und am 11. Februar 2023 zum Titularbischof von Tolentino ernannt, mit dem persönlichen Titel eines Erzbischofs. Parolin verwies in seiner Predigt auf die Rolle der Basilika, die »in einer von Konflikten geprägten Zeit ein Bezugspunkt für den Frieden« sei. Dort solle die Möglichkeit bestehen, durch Gebet, Anbetung und Vergebung die Kraft des Friedens von Gott zu schöpfen.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|