 |
archivierte Ausgabe 13/2022
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Vatikanstadt. Papst Franziskus hat nach dem Flugzeugabsturz mit mutmaßlich 132 Toten in China seine Anteilnahme zum Ausdruck gebracht. In einem am 22. März veröffentlichten Telegramm an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping sprach er sein »tiefes Mitgefühl« aus. Er bete für die Verstorbenen und um Trost für die Trauernden, heißt es in dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Schreiben.
Montreal. Der älteste Bischof der katholischen Weltkirche, Laurent Noël, wurde am 19. März 102 Jahre alt. Der emeritierte Bischof von Trois-Rivières (Québec) in Kanada, Jahrgang 1920, ist seit knapp 78 Jahren Priester und seit fast 59 Jahren Bischof.
Vatikanstadt. In Anwesenheit des russischen und ukrainischen Botschafters wurde am Mittwoch, 16. März, im Petersdom ein Friedensgottesdienst für die Ukraine gefeiert. Geleitet wurde die heilige Messe, an der zahlreiche Diplomaten sowie Bischöfe teilnahmen, von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. »Bringt die Waffen zum Schweigen!«, griff er dabei an einen Appell des Papstes auf. »Gott ist mit denen, die Frieden schließen, nicht mit denen, die Gewalt anwenden.« In seiner Predigt vor rund 400 Anwesenden kritisierte Parolin, in der Ukraine gebe es »nicht nur eine Militäroperation, sondern Krieg, der Tod, Zerstörung und viele Opfer fordert«. Jesus habe jene selig gepriesen, die Frieden stiften. »Wer sich für Frieden einsetzt, ist Kind Gottes«, so Parolin. Das gemeinsame Gebet um Frieden helfe die Wirklichkeit zu verändern. Die Initiative zu der heiligen Messe war im Kreis der beim Heiligen Stuhl akkreditierten Botschafter entstanden.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|