 |
archivierte Ausgabe 12/2016
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kurz und bündig |
 |
Noch vor Beginn der Karwoche stand die Unterzeichnung eines mit Spannung erwarteten Dokuments an: Der Papst gab am Samstag, dem Fest des heiligen Josef, dem nachsynodalen Schreiben über die Familie feierlich seine Unterschrift. Veröffentlicht wird der Text im April. Das von den Synodenvätern verabschiedete Abschlussdokument wurde dem Papst nach dem Bischofstreffen im Oktober v. J. überreicht. Ihm stand es frei, in welchem Umfang er es in sein eigenes verbindliches Schreiben zur Synode einfließen ließ.
Portugals neuer Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hatte dem Papst bei seiner Privataudienz im Vatikan eine formale Einladung zum Besuch von Fatima im kommenden Jahr überreicht. Das bekannte Marienheiligtum begeht im Mai 2017 den 100. Jahrestag der Erscheinungen der Muttergottes vor den Hirtenkindern Jacinta und Francisco Marto und ihrer Cousine Lucia dos Santos. Weitere Gesprächsthemen bei der Audienz waren die gegenwärtige Debatte über den Schutz des Lebens und der Familie in Portugal sowie die Flüchtlingskrise in Europa.
Papst Franziskus hat die kirchliche Bewegung »Neokatechumenaler Weg« für ihren Einsatz in der Glaubensverkündigung gewürdigt. Die Gemeinschaft praktiziert die »missio ad gentes« (Mission bei den Völkern). Hierbei bilden jeweils vier bis fünf Familien eine Gruppe, die entsandt wird, um die christliche Botschaft zu verkünden. Bei der Audienz sandte Franziskus persönlich 56 neue »missio ad gentes«-Gruppen, die aus jeweils 40 Personen bestehen, in alle Kontinente. In seiner Ansprache warnte der Papst die Gemeinschaft vor Überheblichkeit gegenüber anderen Christen. Der Teufel versuche die Menschen immer wieder zu dem Glauben zu verleiten, dass man selbst »möglicherweise besser sei als die anderen«. Dies könne auch die besten Charismen treffen, so Franziskus.
»Die vielen Gesichter der Barmherzigkeit « – unter diesem Thema wird vom 31. März bis 4. April ein Europäischer Kongress der Barmherzigkeit (»European Apostolic Congress on Mercy«) in Rom stattfinden. Präsident des Komitees für den Kongress ist seit 2008 der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn; Veranstaltungsort ist die Kirche Sant’Andrea della Valle im Zentrum der Ewigen Stadt. Auf dem Programm des Treffens stehen unter anderem Vorträge, Workshops, Gottesdienste und die Teilnahme an der Gebetsvigil und der heiligen Messe mit Papst Franziskus am 2. bzw. 3. April.
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|