zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2016 » Kurz und bündig
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kurz und bündig
Papst Franziskus hat Medizin und Wissenschaft vor einer materialistischen Weltsicht gewarnt, der es an Menschlichkeit fehlt. Christen dürften nicht modernen Ideologien verfallen, die die von Gott gegebene Realität und den Schutz des menschlichen Lebens infrage stellten, sagte er vor den Mitgliedern der Päpstlichen Akademie für das Leben. Oft beriefen sich diese Ideologien darauf, nur das Gute für den Menschen zu wollen. Dies führe jedoch zu moralischer Verwirrung und Unsicherheit. Die Menschheit verfüge heute über das Wissen und wissenschaftliche Instrumente, um schwaches Leben zu schützen. Allerdings fehle es zuweilen an Menschlichkeit. Neben vorbildlichen medizinischen Einrichtungen mit einer »Passion für das Gute« gehe es bei anderen Institutionen vor allem um wirtschaftliche Interessen, nicht um das Gemeinwohl.



Im Auftrag von Papst Franziskus nimmt Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin Mitte April in Polen an den Feierlichkeiten zum 1050. Jahrestag der Christianisierung des Landes teil. Der Kardinal werde am 14. April im westpolnischen Gnesen eintreffen und bis zum 16. April Polen besuchen, zitierte die Erzdiözese Posen aus einem Brief des Apostolischen Nuntius in Warschau, Erzbischof Celestino Migliore, an den Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki von Posen. Der Kardinalstaatssekretär wird den Angaben zufolge am 16. April einer Messe zum 1050. Jahrestag der »Taufe Polens« im Fußballstadion von Posen vorstehen und eine Predigt halten.



Papst Franziskus ist mit Vertretern der Waldenser aus Italien zusammengetroffen. Er ist der erste Papst überhaupt, der Angehörige dieser protestantischen Freikirche empfängt. Es handelte sich um Mitglieder der sogenannten »Tavola Valdese« und der Synode der Waldenser und Methodisten, die sich 1979 in Italien vereint haben.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum