zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2014 » Pilgergruppen
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Pilgergruppen

Pilgergruppen bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 8. Oktober

Aus verschiedenen Ländern:
Fackellauf der Schönstattjugend anlässlich des 100. Gründungstages.

Aus der Bundesrepublik Deutschland:
Pilgergruppen aus den Pfarrgemeinden St. Katharina, Altena; St. Martin, Bad Lippspringe; St. Barbara, Barsinghausen; St. Michael, Bautzen; St. Petri, Bautzen; St. Bonifatius, Berlin; Maria Immaculata, Bernkastel-Kues; Liebfrauen, Bochum; St. Ludgerus, Borken; Zum Guten Hirten, Cottbus; St. Viktor, Damme; St. Hildegard, Duisburg; Liebfrauen, Duisburg; St. Michael, Erfurtshausen; St. Lambertus, Erkelenz; St. Joseph, Essen-Steele; St. Nikolaus, Euskirchen; Mariä Himmelfahrt, Garmisch-Partenkirchen; St. Michael, Gelsenkirchen; St. Martinus, Greven; St. Lucia, Harsewinkel; St. Johannes der Täufer, Haaren bei Heinsberg; St. Josef, Hagen; St. Aloysius, Iserlohn; St. Marien, Köln; St. Gereon, Köln; St. Cyriakus, Krefeld-Hüls; St. Ignazius, Mettmann; St. Lambertus, Mettmann; Sankt Michael, München; St. Martin, München; St. Sebastianus, Neuss; St. Sebaldus, Nürnberg; St. Hedwig und St. Julian, Paderborn; St. Liborius, Paderborn; St. Peter, Recklinghausen; St. Martin, Rottenburg; St. Stephanus, Selm; St. Laurentius, Senden; St. Franziskus, Sömmerda; St. Michael, Stallwang; St. Bonifatius, Weißenohe; Pilgergruppen aus dem Bistum Essen; Erzbistum Köln; Erzbistum München und Freising; Bistum Münster; Erzbistum Paderborn; Bistum Speyer; Bistum Trier; Pilgergruppen aus Bedburg-Hau; Hauenstein; Stuttgart; Trier; Vechta; Wattenscheid-Ahlen; Würzburg; Leserreise der Tagespost; Gemeinschaft der Franziskaner vom Heiligen Kreuz, Bad Kreuznach; Spanische Katholische Mission in Düsseldorf, Neuss und Grevenbroich; Night-fever-Chor aus der Pfarrei St. Franziskus, Gummersbach; Leserreise der Kirchenzeitung aus dem Erzbistum Köln; Musikensemble Kölsch-Katholisch aus den Pfarreien St. Konrad und St. Margareta, Mönchengladbach; Katholische Arbeitnehmer-Bewegung St. Mariä Empfängnis, Neviges; Katholische Erwachsenenbildung, Oldenburg; Studenten der katholischen Theologie der Universität Siegen; Benediktiner-Kloster Nütschau, Travenbrück; Pilger des Dominikus-Ringeisen-Werks, Ursberg; Pilger aus der Pfarrei St. Marien, Warburg mit dem Stadt- und Jugendorchester Warburg; Katholisches Militärpfarramt Wesel; Abgeordnete des Abgeordnetenhauses, Berlin; Romreise der Altschüler des Mallinckrodt-Gymnasiums, Dortmund; Pilgergruppe von Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, Geilenkirchen; Lehrer aus Schleswig-Holstein, Kiel; Schülerinnen, Schüler und Lehrer folgender Schulen: Liebfrauengymnasium, Büren; Ursulinenschule, Düsseldorf; Gymnasium Glinde; Gymnasium Kronshagen, Kiel; Evangelisches Gymnasium, Lippstadt; Realschule Ravensburg; Don-Bosco-Schule, Rostock; Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn, Kloster Schäftlarn; Lise-Meitner-Gymnasium, Unterhaching; Messdiener aus folgenden Pfarreien: St. Matthäus, Arenshausen; St. Lambertus, Ascheberg; St. Hippolytus, Gelsenkirchen; Heilig Kreuz, Süggerath; St. Walburgis, Menden; St. Mariä Geburt, Monschau; Pfarreiengemeinschaft St. Cyriakus, St. Cornelius, St. Konrad und Martinus, Neuss; St. Laurentius, Stolberg; Firmkatecheten aus der Pfarrei St. Gereon und Dionysius, Monheim am Rhein.

Aus der Republik Österreich:

Pilgergruppen aus folgenden Pfarren: St. Johannes der Täufer, Fürstenfeld; St. Stefan, Wien; Pilgergruppen aus Ossiach; Wien; Schülerinnen, Schüler und Lehrer aus dem Stiftsgymnasium der Benediktiner St. Paul im Lavanttal.

Aus der Schweizerischen Eidgenossenschaft:
Pilgergruppen aus den folgenden Pfarreien: St. Gallus und Othmar, Kaiseraugst; St. Mauritius, Oberengstringen; St. Josef, Winterthur; Pilgergruppe aus Liesberg; Schweizer Lourdespilgerverein; Kirchenchor St. Katharina aus dem Pastoralraum Horw; Kroatenmission St. Gallen; Ministranten aus folgenden Pfarreien: St. Stefan, Kreuzlingen; St. Mauritius, Regensdorf; St. Johannes d. Täufer, Walchwil; Firmlinge aus folgenden Pfarreien: St. Martin, Meilen; St. Anton, Wettingen; Jugendliche, die an der Informationswoche der Päpstlichen Schweizergarde teilnehmen.
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum