 |
archivierte Ausgabe 29/2022
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Dokumentation |
 |
Botschaft von Papst Franziskus an die Teilnehmer der »EU Youth Conference« in Prag |
Ergreift die Initiative und verwandelt den »alten
Kontinent« in einen »neuen Kontinent« |
 |
Bei der EU-Jugendkonferenz in Prag tagten vom 11. bis zum 13. Juli Jugendvertreter gemeinsam mit politisch Verantwortlichen und diskutierten Anliegen und Forderungen von jungen Menschen in der Europäischen Union. Das Treffen stand unter dem Motto »Sich gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Europa einsetzen«. |
Liebe Jugendliche!
Es ist mir eine große Freude, mich an Euch zu wenden, die Ihr an der Europäischen Jugendkonferenz teilnehmt. Ich möchte Euch etwas sagen, das mir sehr am Herzen liegt. Zuallererst möchte ich Euch einladen, den »alten Kontinent« in einen »neuen Kontinent« zu verwandeln, und das ist nur mit Euch möglich. Ich weiß, dass Eure Generation gute Chancen dazu hat: Ihr seid aufmerksame junge Menschen, weniger ideologisiert, daran gewöhnt, in anderen europäischen Ländern zu studieren, offen für Erfahrungen des ehrenamtlichen Einsatzes und sensibel für Umweltfragen. Deshalb habe ich das Gefühl, dass es Hoffnung gibt.
Ihr habt als jugendliche Europäer eine wichtige Mission. Wenn Eure Vorfahren in der Vergangenheit nicht immer mit edlen Absichten in andere Kontinente vorgedrungen sind, so liegt es jetzt an euch, der Welt ein neues Gesicht Europas zu zeigen.
Die Herkunft des Namens »Europa« ist noch nicht eindeutig geklärt. Unter den verschiedenen Hypothesen ist eine besonders inhaltsreich: Sie geht zurück auf den Ausdruck »eurús op«, das heißt »großes Auge«, »weiter Blick«, der an die Fähigkeit erinnert, über den eigenen Horizont hinauszuschauen. Europa, eine mythologische Figur, die die Götter dazu brachte, sich in sie zu verlieben, wurde »die weitäugige Jungfrau« genannt. Deshalb halte ich auch Euch, die jungen Europäer, für Menschen mit einem weiten, offenen Blick, der fähig ist, über das Naheliegende hinauszuschauen.
Vielleicht habt Ihr schon von der im September 2019 gestarteten Initiative »Globaler Bildungspakt« gehört. Es handelt sich um eine Allianz von Lehrern und Erziehern aus der ganzen Welt, um die jüngeren Generationen zur Geschwisterlichkeit zu erziehen. Wenn man jedoch sieht, wie es in dieser von Erwachsenen und Älteren geführten Welt zugeht, scheint es, dass Ihr vielleicht diejenigen sein solltet, die die Erwachsenen zu Geschwisterlichkeit und friedlichem Zusammenleben erziehen!
Zu den Hauptverpflichtungen des Bildungspaktes gehört es, den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zuzuhören. Deshalb, liebe junge Leute, verschafft euch Gehör! Wenn man Euch nicht zuhört, schreit noch lauter, macht Lärm, denn Ihr habt jedes Recht, über Eure Zukunft mitzubestimmen. Ich ermutige Euch, die Initiative zu ergreifen sowie kreativ und kritisch zu sein: Ihr wisst, dass ein Lehrer, der anspruchsvolle, kritische, aufmerksame Schüler in seiner Klasse hat, dazu angeregt wird, sich mehr einzusetzen und seinen Unterricht besser vorzubereiten.
In diesem Pakt gibt es nicht »Sender« und »Empfänger«, sondern wir sind alle aufgerufen, uns in Gemeinschaft zu erziehen, wie es der brasilianische Pädagoge Paulo Freire vorgeschlagen hat. Habt also keine Angst, anspruchsvoll zu sein: Ihr habt das Recht, das Beste für Euch selbst zu erhalten, so wie Eure Lehrer die Pflicht haben, ihr Bestes zu geben.
Von den verschiedenen Vorschlägen des Globalen Bildungspakts möchte ich zwei hervorheben, die auch bei Eurer Konferenz repräsentiert sind, wie ich gesehen habe. Der erste: »Offen sein, den anderen anzunehmen« und damit Offenheit für den Wert der Inklusion: Lasst Euch nicht in kurzsichtige Ideologien hineinziehen, die den anderen, der anders ist, als Feind darstellen wollen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|