zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Doppelausgabe 20-21/2019 » Dokumentation
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Dokumentation
Audienz für die Teilnehmer an der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften

Nein zu Nationalismus und Rassismus

Ansprache von Papst Franziskus am 2. Mai
Nein zu Nationalismus und Rassismus
Das Thema der Jahrestagung der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften lautete »Nation – Staat – Nationalstaat«. Die Mitglieder der von Papst Johannes Paul II. 1994 gegründeten Akademie kommen regelmäßig zusammen, um aus dem Blickwinkel der katholischen Soziallehre über aktuelle Themen zu beraten. Der Sitz der Akademie befindet sich im »Casino Pio IV« in den Vatikanischen Gärten. Seit März diesen Jahres wird sie von dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Stefano Zamagni geleitet.
Liebe Schwestern und Brüder!

Ich heiße Sie willkommen und danke Ihrem Präsidenten, Prof. Stefano Zamagni, für seine freundlichen Worte und für seine Bereitschaft, die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften zu leiten. Auch in diesem Jahr haben Sie sich für die Behandlung eines stets aktuellen Themas entschieden. Leider haben wir Situationen vor Augen, in denen einige Nationalstaaten ihre Beziehungen mehr in einem Geist der Opposition als im Geist der Zusammenarbeit gestalten. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die Staatsgrenzen nicht immer mit Trennungslinien homogener Bevölkerungsgruppen übereinstimmen und dass viele Spannungen aus einem exzessiven Herrschaftsanspruch von Seiten der Staaten verursacht werden, häufig gerade in Bereichen, wo diese nicht mehr in der Lage sind, wirksam für den Schutz des Gemeinwohls tätig zu werden.

Sowohl in der Enzyklika Laudato si’ als auch in der diesjährigen Ansprache an die Mitglieder des Diplomatischen Korps habe ich die Aufmerksamkeit auf die globalen Herausforderungen gelenkt, die die Menschheit zu bewältigen hat: ganzheitliche Entwicklung, Frieden, Sorge um das gemeinsame Haus, Klimawandel, Armut, Kriege, Migration, Menschenhandel, Organhandel, Schutz des Gemeinwohls, neue Formen der Versklavung.

Die Heimat lieben

Beim heiligen Thomas gibt es einen schönen Gedanken hinsichtlich dessen, was ein Volk ist: »Wie die Seine als Fluss nicht von dem in ihr fließenden Wasser bestimmt wird, sondern von einem präzisen Ursprung und Flussbett, so wird sie immer als derselbe Fluss betrachtet, obwohl das Wasser, das fließt, ein anderes ist; und so ist ein Volk dasselbe nicht wegen der Identität einer Seele oder der Menschen, sondern aufgrund der Identität des Territoriums, oder noch mehr, der Gesetze und der Lebensweise, wie Aristoteles im dritten Buch der Politik sagt« (De spiritualibus creaturis, a. 9, ad 10). Die Kirche hat stets dazu ermahnt, das eigene Volk, die Heimat zu lieben, den Schatz der verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen, die in den Völkern verwurzelten Traditionen und Bräuche und rechten Lebensweisen zu achten. Zugleich hat die Kirche die Personen, Völker und Regierungen vor Fehlformen dieser Verbundenheit gewarnt, etwa wenn sie in Ausgrenzung und Hass gegenüber den anderen mündet, wenn sie zu konfliktgeladenem Nationalismus wird, der Mauern errichtet, oder sogar zu Rassismus und Antisemitismus. Mit Sorge beobachtet die Kirche, dass überall auf der Welt aggressive Strömungen wieder aufleben, die sich gegen Fremde, besonders Immigranten, richten sowie einen wachsenden Nationalismus, der das Gemeinwohl missachtet. So besteht das Risiko, dass bereits konsolidierte Formen internationaler Zusammenarbeit in Mitleidenschaft gezogen werden; so werden die Ziele internationaler Organisationen als Orte des Dialogs und der Begegnung für alle Länder auf der Ebene gegenseitigen Respekts untergraben; so wird das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung behindert, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 25. September 2015 einstimmig angenommen wurden.

Es ist allgemeine Lehre, dass der Staat im Dienst des Menschen und der natürlichen Personengruppen steht, wie die Familie, die Kulturgemeinschaft, die Nation als Ausdruck des gemeinsamen Willens und der tief verankerten Bräuche eines Volkes, im Dienst des Gemeinwohls und des Friedens. Dennoch werden die Staaten allzu oft – meist aus Gründen ökonomischen Profits – den Interessen einer herrschenden Gruppe unterworfen, die unter anderem sich auf dem staatlichen Hoheitsgebiet befindende ethnische, linguistische oder religiöse Minderheiten unterdrückt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum