zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2021 » Kirche in der Welt
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kirche in der Welt
Die Bedeutung Edith Steins für die heutige Zeit – Ein Gespräch mit Prof. Angela Ales Bello

Eine mutige Frau und große Denkerin

Eine mutige Frau und große Denkerin
»Märtyrerin, Frau der Geradlinigkeit, Frau, die Gott mit Aufrichtigkeit und Liebe sucht, Märtyrerin ihres jüdischen und christlichen Volkes«: Mit diesen Worten beschrieb Papst Franziskus in der Generalaudienz am 8. August 2018 die heilige Teresia Benedicta a Cruce, Edith Stein, derer die Kirche am 9. August gedenkt: eine Gestalt, die auch heute den Weg erhellen kann, vor allem den Weg Europas, dessen Mitpatronin sie ist. Die Philosophin Angela Ales Bello ist überzeugt: »Sie war eine mutige Frau, die der Welt von heute viel zu sagen hat.«
Edith Stein: Eine geliebte Tochter der Kirche, die ihr Zeugnis des Glaubens und der Liebe ebenso anerkannt hat wie die Tatsache, dass sie – nach den Worten von Benedikt XVI. – »Licht in einer dunklen Nacht« war (vgl. Apostolische Reise nach Polen, Ansprache von Benedikt XVI. im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, 28. Mai 2006). Als deutsche Schlesierin 1881 in einer jüdischen Familie geboren, wurde sie Philosophin und konvertierte zum katholischen Glauben, ohne je ihre jüdischen Wurzeln zu verleugnen.

Die Autobiographie der heiligen Teresa von Avila, die sie im Haus eines befreundeten Ehepaars gelesen hatte, spielte eine wichtige Rolle für ihren weiteren Weg. Sie wurde Karmelitin und wählte den Namen Schwester Teresia Benedicta a Cruce. Um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, emigrierte sie nach Holland. Hier, im Karmel von Echt, äußerte sie 1939 in einem Brief den Wunsch, sich »dem Herzen Jesu als Sühneopfer für den wahren Frieden anzubieten: dass die Herrschaft des Antichrist … zusammenbricht und eine neue Ordnung aufgerichtet werden kann«. Zwei Jahre nach der Besetzung der Niederlande durch die Nationalsozialisten wurde sie 1942 verhaftet, zusammen mit weiteren 244 katholischen Juden. Sie wurde schließlich nach Auschwitz deportiert, wo sie starb, genauso wie ihre Schwester Rosa, die ebenfalls katholisch geworden war.

Prof. Angela Ales Bello, emeritierte Professorin für Geschichte der zeitgenössischen Philosophie, ist Präsidentin des italienischen Edith-Stein-Verbandes und Herausgeberin der Gesammelten Schriften von Edith Stein in italienischer Übersetzung. Die Fragen stellte Benedtta Capelli von Vatican News.

Was können heute, in dieser Situation des Pandemienotstands, die Geschichte und das Denken Edith Steins den Menschen sagen? Was ist ihre Botschaft?

Prof. Ales Bello: Ich denke, es gibt da verschiedene Aspekte. Zuallererst geht es darum, in der Geschichte zu handeln, das heißt, dass wir in unserem Umfeld, in unserem Wirkungsbereich, echte Protagonisten eines Handelns sein können, das auf das Wohl ausgerichtet ist, und selbstverständlich nicht nur auf das eigene, sondern vor allem auf das Wohl der anderen. Und hier ist der Begriff der Gemeinschaft sehr wichtig, den Edith Stein uns vor Augen stellt, Gemeinschaft in der Bedeutung von Solidarität und Übernahme von Verantwortung füreinander. Eine Botschaft im Bereich der Moral, die sich auf eine grundlegend religiöse Dimension stützt, und zwar eine jüdisch-christliche religiöse Dimension.

Papst Franziskus hat die mutigen Entscheidungen hervorgehoben, sowohl bei der Umkehr zu Christus als auch in der Hingabe des Lebens gegen jede Form der Intoleranz und ideologischen Perversion. Gibt es ihrer Meinung nach Aspekte der Persönlichkeit von Edith Stein, die heute weniger bekannt sind?

Prof. Ales Bello: Sicherlich ist sie eine komplette und komplexe Gestalt. Komplex soll heißen, dass es schwer ist, alle Nuancen ihrer Persönlichkeit zu erfassen. Meine langjährige Beschäftigung mit ihren Schriften hat mir erlaubt, zumindest glaube ich das, in gewisser Weise einen inneren Einklang zu einer zutiefst mutigen Person herzustellen. Das zeigt sich auch in ihrem Einsatz als junge Krankenschwester des Roten Kreuzes im Ersten Weltkrieg, was sie gegen den Willen ihrer Familie tat, denn die Arbeit war natürlich sehr gefährlich. In dem Lazarett, wo sie arbeitete, gab es auch Typhuskranke, also eine sehr schwierige Situation. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum