 |
archivierte Ausgabe 25/2016
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Kirche in der Welt |
 |
Zu Besuch an der maronitischen Schule MarAbda im Libanon |
Die Liebe zu Christus im Mittelpunkt |
 |
Im Kindergarten des Mar Abda Colleges. |
Vom 21. bis 26. Mai begab sich eine kleine Delegation der Deutschen Schule Rom mit Schulleiter Dr. Michael Szewczyk in den Libanon, um die maronitische Schule MarAbda zu besuchen. Begleitet wurde er dabei von Dr. Dietrich Bäumer, ebenfalls von der Deutschen Schule, Monsignore Dirk Smet als Vertreter der belgischen Botschaft beim Heiligen Stuhl und Pater Wolfgang Fischer-Felgitsch aus der Präfektur des Päpstlichen Hauses im Vatikan. Die Gruppe war damit der Einladung des Schulleiters der maronitischen Schule, Pater Eli Abi Aad, gefolgt.
Der Kontakt zur Schule MarAbda im Libanon war bereits vor zwei Jahren über Pater Charbel Bteich, einen Priester des maronitischen Kollegs in Rom, und guten Freund der Deutschen Schule zustande gekommen. Gemeinsam mit der deutschen Gemeinde »Santa Maria dell’Anima« in Rom und der Deutschen Schule wurden verschiedene Aktionen gestartet, um die Schule im Libanon zu unterstützen. Zuletzt wurde der Erlös des Martinsfestes der Deutschen Schule Rom im November letzten Jahres der MarAbda-Schule gespendet.
Der Schulleiter der maronitischen Schule Pater Eli Abi Aad war zur Übergabe der Spende im Januar diesen Jahres mit einigen seiner Kollegen an die Deutsche Schule nach Rom gekommen. Außerdem hatte er damals ein kostbares Geschenk seiner Schule aus dem Libanon mitgebracht: Eine Ex-Ossibus Reliquie des maronitischen Heiligen Pater Charbel Makhlouf, der im Libanon sehr verehrt wird und viele Wunder gewirkt hat. Diese Reliquie wurde im Rahmen einer feierlichen maronitischen Messe durch den Patriarchen von Antiochien, Kardinal Béchara Pierre Raï, am 22. Januar auf einen Seitenaltar in »Santa Maria dell’Anima« übertragen, wo sie ihren festen Platz hat und das freundschaftliche Band zwischen den Christen in Rom und im Libanon zum Ausdruck bringt. Im Rahmen des Treffens im Januar wurde vereinbart, sich gegenseitig zukünftig weiterhin zu unterstützen und einen intensiven Austausch zu pflegen auch in Verbindung mit der Partnerschule der Deutschen Schule Rom in Belgien, dem Unserer-Lieben-Frauen-College in Zottegem, das bei der Reise in den Libanon von Monsignore Dirk Smet vertreten wurde.
Der Besuch am Mar Abda College im Libanon beeindruckte alle Teilnehmer der Reisegruppe tief und nachhaltig. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|