zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Aktuelle Ausgabe 14/2025 » Kirche in der Welt
Titelcover der aktuellen Ausgabe 14/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

Kirche in der Welt
Papst Franziskus nahm überraschend an der Heilig-Jahr-Feier der Kranken teil

Zeichen einer Präsenz in der Zeit der virtuellen Realität

Zeichen einer Präsenz in der Zeit der virtuellen Realität
Von Andrea Tornielli

Die unerwartete Teilnahme von Papst Franziskus an den letzten Minuten der liturgischen Feier des Jubiläums der Kranken und der im Gesundheitswesen Tätigen beinhaltet eine sehr bedeutungsvolle Botschaft. Auch im Zeitalter der virtuellen Realität, in einer Zeit, in der wir glauben, dass wir von einem Computerbildschirm aus an allem teilnehmen können, ist es sehr wichtig, physisch anwesend zu sein. Persönlich anwesend zu sein, sich die Mühe zu machen, zu reisen, hinauszugehen, zu warten; sich die Mühe zu machen, zu Fuß zu gehen, anderen nahe zu kommen, zu schwitzen, sich der Sonne oder den Elementen auszusetzen, hat einen Sinn, um den Blicken der Menschen um uns herum persönlich zu begegnen, die Gesellschaft der anderen zu erleben, Teil eines Pilgervolkes zu sein. Mit seiner unangekündigten Geste lehrt uns der Nachfolger Petri, dass die physische Präsenz, das Dabeisein, durch nichts zu ersetzen ist. Das Erscheinen des Papstes auf dem Petersplatz ist daher an sich schon eine Botschaft, die bedeutsamer ist als alle Worte: Trotz seiner noch schwachen Stimme, trotz seiner Sauerstoffkanülen, wollte er da sein.

Es gibt noch eine zweite Bedeutung: Franziskus wählte für seinen ersten Ausflug nach dem Ende seines Krankenhausaufenthalts in der Gemelli-Klinik eine Heilig-Jahr-Feier, die ihm besonders am Herzen liegt: das Jubiläum der Kranken, Leidenden und derer, die sich um die Leidenden kümmern. Nachdem das Schlimmste überstanden ist, ist der Papst auf dem Weg der Genesung, auch wenn er immer noch Zeichen der Krankheit zeigt. Gebrechlich unter den Gebrechlichen, hat er nicht darauf verzichtet, »sein« Jubiläum zu begehen, in der Basilika zu beichten und durch die Heilige Pforte zu gehen, wie es Tausende jeden Tag tun. Diese Pforte, die er als Papst in der Weihnachtsnacht aufgestoßen hatte, passierte er gestern als einfacher Pilger, der noch an den Folgen einer Lungenentzündung leidet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum