zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Doppelausgabe 51-52/2019 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Michael Wohlgemuths
Holzschnitte zur Weltchronik
von Hartmut Schedel
(Stamp.Chigi.S.176)



Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Ausstellung »100 Krippen« in der Nähe des Vatikans

Kleine Meisterwerke aus aller Welt

Kleine Meisterwerke aus aller Welt
Der Heilige Vater vor einer Krippe aus Kroatien mit Hirten in Landestracht.
»100 Krippen im Vatikan« heißt es auch dieses Jahr wieder. Zum zweiten Mal wird die bis 12. Januar laufende Ausstellung unter Regie des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung in der exterritorialen »Sala San Pio X« in einer Seitenstraße der Via della Conciliazone präsentiert, nahe bei Sankt Peter. 42 Jahre lang war sie zuvor an Roms Piazza del Popolo gezeigt worden. Ihrem Konzept ist sie treu geblieben. Auch dieses Jahr sind es nicht nur 100, sondern gar 130 Krippen aus 30 Nationen, erstmals seit Jahren ist auch wieder Deutschland dabei. Alles wirkt in dem blau ausgeschlagenen Saal wesentlich eleganter, und die meisten Krippen beweisen nicht nur Phantasie bei der Materialauswahl, sondern auch viel Kunstsinn.

Vielleicht liegt das auch daran, dass Papst Franziskus die Tradition, zu Weihnachten die Geburtsszene nachzustellen und außer in den Kirchen auch daheim Krippen aufzubauen, gerade stark aufgewertet hat. »In wirklich kreativem Einfallsreichtum entstehen aus den unterschiedlichsten Materialien kleine Meisterwerke, die sehr schön anzusehen sind«, so stellt Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben »Admirabile signum« zur Förderung dieses Glaubenszeugnisses heraus. Es wurde am ersten Adventssonntag bei seinem Besuch in Greccio bei Rieti unterzeichnet. Dort hatte Franz von Assisi in der Weihnachtszeit des Jahres 1223 die Geburtsszene mit Menschen und Tieren nachstellen lassen und damit die Krippentradition gegründet. Kurz nach der Eröffnung der Schau »100 Krippen« stattete der Pontifex ihr einen Überraschungsbesuch ab und begrüßte dabei auch die Krippenbauer und ihre Familien.

»Kleine Meisterwerke« sind es in der Tat, etliche von Grundschülern und in Behindertenwerkstätten gefertigt, aber viele auch von wahren Krippenkünstlern. Gleich links des Eingangs staunen die Besucher über eine zwei Meter umfassende, komplett gehäkelte Krippe aus Cerreto Guidi in der Provinz Florenz. Mit Faden und Häkelnadel wurden alle Krippenfiguren, auch Tiere, Häuser, selbst Rosengirlanden kreiert. Auch eine Papstfigur, im gehäkelten weißen Gewand, fügte die Künstlerin hinzu. Es folgen zahlreiche berühmte Darstellungen mit beweglichen Figuren im Stil der neapolitanischen Kunst des 18. Jahrhunderts mit Stadt- und Dorflandschaften rund um den Stall von Bethlehem. Es sprudeln wieder Brunnen, schöpfen Frauen Wasser, arbeiten Tischler an der Werkbank. Aber auch moderne und teils abstrakte Weihnachtsszenen sind dabei, aus Norditalien und anderen Nationen. Pappe und Pasta, Küchenfolie, Woll- und Baumwollfäden, selbst Kristalle und alte Schallplatten gehören zu den verwendeten Materialien. Ungarn schickte über seine Botschaft am Heiligen Stuhl – diese wirkte diesmal auch bei der Organisation der Ausstellung mit – unter anderem eine wunderschöne kleine Krippe aus getrocknetem Mais. Slowenien ist mit einer Geburtsszene aus Pergamentpapier und Kristallen mit schwebenden Engeln dazwischen vertreten, Kroatien mit Keramikfiguren von Hirten in der typischen Landestracht. Auch Mittel- und Südamerika sind wieder mit volkstümlichen Weihnachtsszenen vertreten.

Aus dem Erzgebirge kam hingegen eine besonders originelle Krippe in Form einer drehbaren Pyramide aus Holz. Auf jeder der vier Etagen stehen Krippenfiguren, umgeben von Kerzen. Eine weitere Krippe aus Deutschland aus dem zweiten Weltkrieg besteht aus Wachsfiguren in Stoffkleidern. Beide wurden von der italienischen Vereinigung »Freunde der Krippe« (Associazione italiana Amici del Presepe) hergebracht. Österreich ist mit einer Krippendarstellung rund um einen kleinen Tannenbaum vertreten.
clp

Die Ausstellung »100 Krippen im Vatikan« ist bis 12. Januar 2020 in der Via dell’Ospedale 1, einer Querstraße der Via della Conciliazone, geöffnet. Öffnungszeiten: täglich 10-20 Uhr, vom 24. bis 31. Dezember: 10-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.presepi.it. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum