zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2017 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Das Alltagsleben im alten Rom – Teil 3

Kulinarisches und Kurioses

Mahlzeiten und Speiseplan (I)
Kulinarisches und Kurioses
Antike Amphoren, die für die Herstellung und Aufbewahrung des Würzmittels »Garum« verwendet wurden.
Von Claudia Kock

Die Römer der Kaiserzeit nahmen in der Regel täglich drei Mahlzeiten zu sich: am frühen Morgen ein karges Frühstück, in der Tagesmitte ein rasches Mittagessen und am Abend die Hauptmahlzeit, die sich bis in die Nacht hineinziehen konnte. Dieser Ablauf unterscheidet sich nicht wesentlich vom Leben im modernen Rom an einem Arbeitstag.

Wenn wir uns allerdings fragen, was die Römer vor 2000 Jahren aßen, dann stellen wir fest, dass ihr Speiseplan sich von dem heutigen grundlegend unterschied. Viele der Dinge, die heute so typisch für die italienische Küche sind, haben erst gegen Ende des Mittelalters Einzug in Europa gehalten: Die ersten Nudeln brachte Marco Polo aus China mit; Tomaten, Kartoffeln und viele andere Gemüsearten kamen aus der Neuen Welt, ebenso wie der Kaffee, der als Cappuccino oder Espresso aus dem heutigen Italien nicht mehr wegzudenken ist.

Schmackhafte Mahlzeiten

Was also aßen die alten Römer, wie sah ihr Speiseplan aus? Hierüber geben die antiken Quellen ausführlich Auskunft. Schilderungen von Gastmählern sind ebenso erhalten wie Kochbücher, antike Fresken und Reliefs zeigen Marktszenen, und aus Pompeji sind sogar karbonisierte Speisen erhalten, die gerade zubereitet worden waren, als der Vesuv sie unter Lava und Asche begrub. Dabei müssen wir jedoch eines bedenken: Das kulinarische Leben, das in die römische Kunst und Literatur Eingang fand, war das einer Oberschicht, die sich feine Speisen und opulente Mahle leisten konnte. Der alltägliche Speiseplan der meisten Menschen war sehr viel einfacher beschaffen, und den Armen stand häufig nicht mehr als eine einzige karge Mahlzeit am Tag zur Verfügung. Missernten und Naturkatastrophen konnten in der Antike vor allem in den großen Städten zu tödlichen Nahrungsengpässen führen.

Der Tag begann für die Römer mit dem »ientaculum«: etwas Wasser, in das eventuell etwas Brot getunkt wurde. Durch die zahlreichen Aquädukte war das antike Rom hervorragend mit frischem Wasser versorgt. Auch das Regenwasser wurde gesammelt, abgekocht und getrunken. Aus der Mischung von Wasser und Essig entstand die »posca«, ein beliebtes Erfrischungsgetränk.

Brot war im alten Rom das Grundnahrungsmittel schlechthin, wie schon das Schlagwort »panem et circenses« – Brot und Spiele – gut zum Ausdruck bringt. Die Versorgung der Stadt mit Getreide war neben der Wasserversorgung eine der wichtigsten Aufgaben des Staates. In alten Zeiten hatte man das Getreide – zunächst vor allem Dinkel, später überwiegend Weizen – zu einem Brei, der sogenannten »puls«, verarbeitet und in dieser Form gegessen. Im Laufe der Republik setzte es sich dann immer mehr durch, den Brei zu Brot zu backen. Dies war schmackhafter und praktischer, denn Brot ließ sich besser aufbewahren als Brei. Das römische Brot war dafür bekannt, äußerst hart zu sein, und es wurde vor dem Verzehr meist in Wasser oder Wein getaucht. Neben der langen Konservierung war ein Grund dafür die Tatsache, dass es oft wenig oder verdorbene Hefe enthielt, die dem Brot außerdem oft einen säuerlichen Geschmack verlieh, der durch die Beimischung von Kräutern gemildert wurde. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum