zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2024 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Das Kolosseum zwischen antiken Spektakeln und christlicher Gedenkstätte (Teil 1)

Gladiatoren in der Arena

Gladiatoren in der Arena
Gladiatoren-Rüstungen eines »Murmillo« und eines »Thraex«.
Von Brigitte Kuhn-Forte

Der 2017 als Institution des italienischen Kulturministeriums mit weitgehender Autonomie gegründete Parco Archeologico del Colosseo mit der Aufgabe von Verwaltung, Schutz und Aufwertung der archäologischen Areale Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, Kaiserforen und Neros Domus Aurea hat sich seitdem um diverse durchgreifende Restaurierungen und Wiederöffnungen von dem Publikum bisher verschlossenen Monumenten verdient gemacht, wie jüngst von Sälen der Domus Tiberiana am Palatin.

Dazu gehört auch die Restaurierung und teilweise Erschließung des von Kaiser Domitian (81-96) angelegten unterirdischen Ganges, Kryptoportikus, welcher das 72-80 erbaute Kolosseum mit den zugehörigen Nutzbauten im Osten verband: in erster Linie mit dem Ludus Magnus, der größten der in der Nähe befindlichen vier Kasernen, Ausbildungs- und Trainingsstätten für die Gladiatoren, welche im nahen Amphitheatrum Flavium zum Zweikampf antraten.

Denn dies war der eigentliche Name, nach der kaiserlichen Dynastie der Flavier, des riesigen aus 100.000 Kubikmeter Travertin errichteten Baues. Die erst frühmittelalterliche Benennung leitet sich von der einst in der Nähe aufgestellten Kolossalstatue des Kaisers Nero aus vergoldeter Bronze in Gestalt des Sonnengottes Helios ab. Die Skulptur stand im Vestibül seines Palastes Domus Aurea (64-68 n. Chr.).

Suggestive Ausstellung

Der Verbindungsgang zum Ludus Magnus war im 19. Jahrhundert durch den Einbau eines Abwassersammlers für den Stadtteil Esquilin unterbrochen worden. Die Öffnung des Korridors, in dem noch das originale Ziegelpaviment in Fischgrätmuster (opus spinatum) erhalten ist, ab der Mauer des Kollektors bis zum Kolosseum gab Anlass zu einer suggestiven Ausstellung: eine raffinierte multimediale holografische Videoprojektion, welche auch nach der Schau erhalten bleiben wird, durchbricht virtuell die Mauer, und dreidimensionale Figuren der Gladiatoren schreiten auf den staunenden Betrachter zu.

In den angrenzenden unterirdischen Kammern sind in Vitrinen ihre diversen Rüstungen und Waffen in treuen Nachbildungen zu sehen. Denn unter den Gladiatoren gab es verschiedene Kategorien, je nach Herkunft, Kampfweise, Kleidung und verwendeten Waffen. Neben den Rekonstruktionen finden sich auch originale antike Darstellungen von Gladiatoren auf Reliefs, Tonlampen (einem beliebten Souvenir), Ritzzeichnungen/Graffiti aus dem Kolosseum selbst, sowie zwei beeindruckende Bronzehelme des 1. Jh.s n. Chr. mit reliefverzierten Kalotten aus Pompeji im Archäologischen Museum Neapel. Die Namen der insgesamt 16 Klassen bezogen sich ursprünglich auf die Feinde der Römer mit ihren typischen Waffen: Samniter, Gallier, Thraker – der älteste Samnes, gefolgt von Gallus und Thraex. Der wohl zur Zeit Cäsars entstandene Typus Gallus änderte seinen Namen am Ende des 1. Jh.s v. Chr. in Murmillo (nach mormora, Marmorbrasse auf dem Helm) mit charakteristischem Helm mit Visier und Ohrenschutz, langem Schwert und großem rechteckigen Schild. Die Gladiatoren traten in festgelegten Paaren auf, der Murmillo mit dem Thraex oder Hoplomachus; der gefürchtete Retiarius, bewaffnet mit Netz, Dolch und Dreizack, mit dem Secutor (»Verfolger«), der einen glatten Helm gegen das Netz sowie ein Kurzschwert besaß.

Seit 2300 Jahren – der erste römische Gladiatorenkampf ist 264 v. Chr. bezeugt – üben die Spiele (Munera) und ihre todesmutigen Protagonisten ungebrochen ihre Faszination aus, dokumentiert in Kunst, Literatur bis zum Film. Gladiatoren – der Name kommt vom lateinischen »gladus«, Schwert – waren Publikums-Lieblinge, selbst bis Nordafrika in Mosaiken von höchster Qualität verewigt. Die Munera hatten einen religiösen Ursprung, nämlich im gesamten Mittelmeerraum übliche rituelle Kämpfe bei Begräbnisfeierlichkeiten zu Ehren der Verstorbenen, in Italien in Grabmalereien des 4. Jh.s v. Chr. in Paestum bezeugt.

Sämtliche Spiele (»Ludi«) fanden in einem Amphitheater statt. Sie bestanden aus dem festlichen Einzug aller Teilnehmer und den Kämpfen gegen Tiere oder von Tieren gegeneinander (»Venationes«, lateinisch »Jagd«) vormittags. Um die Mittagszeit wurden zum Tode verurteilte Verbrecher wilden Tieren vorgeworfen (»Damnatio ad bestias«). Höhepunkt waren die Gladiatoren-Duelle (»Munera«) am Nachmittag. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum