zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2022 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Ausstellung über die Via dei Fori Imperiali in Rom

Der Elefant und der verlorene Hügel

Der Elefant und der verlorene Hügel
M. Barosso, »Prähistorischer Elefant im Meeressand, gefunden bei den Bauarbeiten der Via dei Colli (Via dell'Impero)«, Aquarell (24. Mai 1932) Museo di Roma, Gabinetto delle Stampe, MR 2497 (© Roma – Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali – Museo di Roma).
Von Brigitte Kuhn-Forte

Seit geraumer Zeit erfreuen die römischen städtischen Museen mit kleineren, jedoch spannenden Ausstellungen an einzigartigen Standorten: am Kapitol, bei der Ara Pacis, und jetzt in den sogenannten Trajansmärkten, einem zum Forum des Kaisers gehörigen weitläufigen Verwaltungs- und Gewerbekomplex, seit 2007 Architekturmuseum der Kaiserforen.

Die Trajansmärkte wurden vor 112 n. Chr. am Hang des teilweise abgetragenen Quirinal-Hügels über sechs Niveaus errichtet, mit einer monumentalen zweigeschossigen Aula, diversen Trakten sowie Tavernen entlang der Via Biberatica. Moderne Panorama-Terrassen überblicken das antike Rom und die zum Kolosseum führende Via dei Fori Imperiali, die Straße der Kaiserforen.

Gerade das Projekt dieser jedem Rom-Besucher bekannten Prachtstraße, zur Zeit ihrer Gründung 1932 durch Mussolini, der das kaiserliche Rom unter den Auspizien des Faschismus wiederauferstehen lassen wollte, Via dell’Impero genannt und für Militärparaden bestimmt, war der Anlass für eine Kette von singulären Ereignissen – Inhalt der jetzigen Ausstellung in den Trajansmärkten.

Archäologisches Herz


Eine Verbindung zwischen den Stadtvierteln im Zentrum, der Piazza Venezia und den Wohnvierteln am Esquilin und beim Lateran war zwar im städtischen Bebauungsplan von 1931 vorgesehen, aber keine so breite, vor allem geradlinige Straße, die geradewegs durch das archäologische Herz Roms führte.

Zu ihrer Realisierung waren Zerstörungen unvermeidlich. Im Osten vor dem Kolosseum stellte sich dem geplanten Straßenzug jedoch ein schier unüberwindliches Hindernis entgegen: ein ganzer Hügel, 200 Meter breit und 40 bis 60 Meter hoch, die »Velia«. Er erstreckte sich von den Hängen des Palatin zum Oppius, einem Teil des Esquilin mit erhaltenen Resten der Domus Aurea Neros. Imposante Bauwerke wie der Tempel der Venus und Roma sowie die Maxentius-Basilika stehen auf der Velia. Dieser Hügel wurde nun zum Großteil eliminiert.

Es war nicht das erste Mal in der Geschichte Roms, dass dort ein Hügel abgetragen wurde, zumindest teilweise: berühmt ist die Eliminierung des westlichen Abhanges des Quirinals, circa 316.000 Kubikmeter Erdreich, für den Bau des Trajansforums und der erwähnten Trajansmärkte. Die Arbeiten waren schon unter Domitian (†96 n. Chr.) begonnen worden, entscheidend war jedoch das Projekt von Trajans genialem Architekten Apollodorus von Damaskus.

Im Herbst 1931 begannen die Arbeiten für die Via dei Fori Imperiali. Sie wurden in größter Hast vorangetrieben, denn der Duce wünschte die Fertigstellung zum 28. Oktober 1932, dem zehnten Jahrestag des »Marsches auf Rom«.

Die Ausgrabungen zur Abtragung der Velia konnten aus Zeitgründen keinen wissenschaftlichen Kriterien folgen. Nach Meinung von Antonio Muñoz, Direktor der Abteilung »Antike und Schöne Künste« und Befürworter des urbanistischen Projekts, waren keine relevanten archäologischen Funde zu erwarten. Muñoz ist übrigens auch der Erfinder des Namens »Via dell’Impero« für die Straße. Er bezog sich damals allerdings auf das antike Imperium Romanum. Nicht viel später verband man den Namen jedoch eindeutig mit der auf der »Romanitas« gründenden faschistischen Reichsidee.

1932, L’elefante e il colle perduto [1932, Der Elefant und der verlorene Hügel]. Mercati di Traiano, Museo dei Fori Imperiali, bis 2. Oktober 2022, täglich 9.30 – 19.30. Mercatiditraiano. it; museiincomune.it.
[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum