zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Doppelausgabe 32-33/2013 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 32/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, 15. August

Hilfe und Trost bei der Mutter Jesu und unserer Mutter finden

Hilfe und Trost bei der Mutter Jesu und unserer Mutter finden
Die »Mutter von der Immerwährenden Hilfe« blickt den Betrachter mitfühlend an.
Von P. Martin Leitgoeb CSsR

Im 19. Jahrhundert trat ein Marienbild seinen Siegeszug auf allen fünf Kontinenten an: die Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe, deren Original sich in der römischen Kirche der Redemptoristen »Sant’Alfonso« befindet. Besonders das missionarische Wirken dieses Ordens förderte die Verbreitung der Ikone.

Rom hat viele Marienheiligtümer, allen voran die Basilika Santa Maria Maggiore auf dem Esquilin-Hügel. Unweit davon, am Beginn der Via Merulana, liegen die neugotische Kirche Sant’Alfonso und das großzügige Generalatshaus der Redemptoristen mit der »Accademia Alfonsiana«. Dort wird ebenfalls ein bedeutendes Marienbild verehrt, nämlich die Ikone der »Mutter von der Immerwährenden Hilfe«, im Italienischen: »Madonna del Perpetuo Soccorso«. Besonders Ende Juni lohnt sich ein Besuch, denn am 27. Juni ist der Festtag dieses Gnadenbildes.

Die Ikone gehört zu den am meisten verbreiteten Marienbildern weltweit. Kopien finden sich in bayerischen Dorfkirchen ebenso wie in südamerikanischen Kathedralen. Für den karibischen Inselstaat Haiti ist die »Mutter von der Immerwährenden Hilfe« gar nationale Patronin. In der philippinischen Hauptstadt Manila ist dem Gnadenbild eine riesige Kirche, die sogenannte »Baclaran church« gewidmet, die sogar eine eigene Metrostation hat. Diese Kirche gehört übrigens zu den ganz wenigen Gotteshäusern weltweit, die tagtäglich 24 Stunden lang geöffnet haben, und das an 365 Tagen im Jahr. In vielen Ländern beten unzählige Marienverehrer jeden Mittwoch die Novene zur »Mutter von der Immerwährenden Hilfe«. Dieses Gebet gipfelt in seiner deutschen Version im Bekenntnis: »Ich ruf’ voll Vertrauen in Leiden und Tod: Maria hilft immer in jeglicher Not. So glaub’ ich und lebe und sterbe darauf: Maria hilft mir in den Himmel hinauf.« Das Zentrum dieser weltweiten Verehrung aber ist und bleibt die römische Kirche Sant’Alfonso. Dort befindet sich in einem schlichten Glasschrein im Hochaltar das Original des berühmten Marienbildes.

Herkunft aus Kreta

Es handelt sich um eine byzantinische Ikone, die wohl im 14. Jahrhundert auf der Insel Kreta entstand. Wo sie auf dieser Insel ihren ursprünglichen Verehrungsort hatte, verbirgt sich im Dunkel der Geschichte. Auch dass ein italienischer Kaufmann sie gestohlen und nach Rom gebracht habe, ist bloß durch vage Legenden belegt. Tatsache aber ist, dass das Bild wohl bereits im ersten Jahrhundert seines Bestehens in die Ewige Stadt gekommen war. Ein genau überliefertes Datum in Bezug auf die Ikone ist der 27. März 1499. An diesem Tag erhielt das Marienbild einen Ehrenplatz in der römischen Kirche San Matteo, die ebenfalls an der heutigen Via Merulana lag und von den Augustiner-Eremiten betreut wurde.

Als Jahrhunderte danach, im Jahre 1808, Rom von den Truppen Napoleons eingenommen wurde, fiel dieses Gotteshaus einer blindwütigen Zerstörung zum Opfer. Die Marienikone blieb aber zunächst weiter im Besitz des Augustinerordens und kam nach einigen Zwischenstationen in das Augustinerkloster bei der Kirche Santa Maria in Posterula im römischen Rione Ponte. Dort geriet das Bild allmählich in Vergessenheit. Allerdings wusste ein Junge darum, der in jener Kirche ministriert hatte. Er sollte später in die Kongregation der Redemptoristen eintreten, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts ihr Generalatshaus an der Via Merulana errichtete. So kam es, dass man sich an das alte Marienbild erinnerte, das in diesem römischen Stadtteil einst stark verehrt worden war. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum