zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2018 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Die Kardinalskleidung in einem historischen Abriss

Zeichen besonderer Würde

Kleidung und Insignien der Kardinäle können auf eine lange Geschichte zurückblicken und stehen in engem Bezug zum Papst
Zeichen besonderer Würde
Kardinalskleidung im Schaufenster des päpstlichen »Hofschneiders« Gammarelli
Von Ulrich Nersinger

Wenn wir von der Gewandung des Papstes sprechen, so verbinden wir damit allzu schnell die uns heute so vertraute weiße Kleidung; ursprünglich aber war dem Papst die Farbe Rot zu eigen. Schon in der Vita Gregors VII. (Hildebrand, 1073-1085) wird der rote Mantel des Papstes als herkömmlich und ihn auszeichnend genannt – »indutus rubea chlamide sicut moris est«. Wenn der Heilige Vater bereits im ersten christlichen Jahrtausend die chlamys purpurea trug, so hatte er damit eine der wichtigsten kaiserlichen Insignien, den roten Mantel des römischen Herrschers, für sich in Anspruch genommen. Die Bekleidung mit dem roten Mantel war früher so wichtig, dass sie in den Quellen des Öfteren erwähnt wird, um den rechtmäßigen Antritt des päpstlichen Amtes deutlich zu machen.

Seit dem 11. Jahrhundert betrauten die Päpste immer mehr die Mitglieder des Kardinalskollegiums mit der Leitung von päpstlichen Gesandtschaften; im Pontifikat Alexanders III. (Rolando Bandinelli, 1159-1181) tauchte dann erstmals die Bezeichnung »legatus a latere« auf. Den Legaten a latere (»von der Seite«) entsandte der Papst als sein alter ego (»anderes ich«) zu besonders bedeutenden staatlichen oder kirchlichen Anlässen. Ihm sollten die gleichen Ehren erwiesen werden wie dem, den er vertrat. Daher war es folgerichtig, dass er sich auch der Insignien und Kleidungsstücke bediente, die dem Papst vorbehalten waren. Über diese Legaten a latere dürfte so der kaiserliche, päpstliche Purpur auf die Kardinäle übergegangen sein. Zur Definition des Begriffes »Purpur« muss angemerkt werden, dass die ursprüngliche Purpurfarbe eher ein dunkles Rot- Violett war und nicht das spätere Scharlachrot der Kardinalsgewänder.

Bereitschaft zum Martyrium Als erste, ständige »rote« Insignie erhielten die Kardinäle den galerus (ital. Galero), den großen breitrandigen Hut. Seine erstmalige Verleihung wird Papst Innozenz IV. (Sinibaldo Fieschi, 1243- 1254) zugeschrieben. Dieser breitrandige Hut besaß zwei mit Quasten verzierte Schnüre. Die Schnüre dienten dazu, die Kopfbedeckung durch einen Knoten unter dem Kinn zu befestigen. Die Anzahl der roten Quasten – dreißig, links und rechts je fünfzehn – ist erst seit dem Jahre 1832 definitiv festgelegt. Den Galero setzten die Kardinäle später nicht mehr auf. Er wurde in der Residenz des Kirchenfürsten ausgestellt und bei seinem Tod an das Fußende des Sterbebettes gelegt. Beim Begräbnis wurde er hinter der Bahre hergetragen und nach der Beisetzung – wenn der Verstorbene residierender Bischof oder Erzbischof war – im Gewölbe der Kathedrale aufgehängt. Eindrucksvoll ist dies noch heute in manchen Domkirchen zu sehen, so in der New Yorker St. Patricks-Kathedrale. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum