zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2011 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Ausstellung in Dresden aus Anlaß des Papstbesuches in Deutschland – die »Madonna di Foligno« und die »Sixtinische Madonna« begegnen sich

Und wenn zu den Putten ein dritter wär, so wär ein Putto von Raffael mehr

Und wenn zu den Putten ein dritter wär, so wär ein Putto von Raffael mehr
Die »Madonna di Foligno« befand sich ursprünglich über dem Hauptaltar in der römischen Kirche »Santa Maria in Aracoeli«.
Von Prof. Arnold Nesselrath,
Vatikanische Museen


Zwei berühmte Mariengemälde des Malers Raffael (1483–1520) werden aus Anlaß des Papstbesuchs in Deutschland erstmals gemeinsam in Dresden gezeigt. Vom 6. September an sind sie in der Gemäldegalerie Alter Meister zu sehen. Dafür ist das Dresdner Museum eine Kooperation mit den Vatikanischen Museen eingegangen, wo die Ausstellung bei einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.

Die beiden kessen kleinen Engel sind wahrscheinlich die berühmtesten Engel der Welt. Raffael, der große Maler der Päpste Julius II. und Leo X. am Beginn des 16. Jahrhunderts, hat sie scherzhaft unter die majestätische Vision der Muttergottes mit dem heiligen Papst Sixtus und der hl. Katharina gesetzt. Der Name des Bildes »Sixtinische Madonna« und die Allgegenwart der Engelchen auf Postkarten, Souvenirs und allen erdenklichen Gegenständen und Produkten führen dazu, daß Besucher dieses berühmte Bild im Vatikan oder gar in der Sixtinischen Kapelle, manchmal sogar energisch, suchen.

Wenn Papst Benedikt XVI. im kommenden September seiner deutschen Heimat einen offiziellen Besuch abstattet, wird er zwar nicht in Dresden, das die »Sixtinische Madonna« in seiner Gemäldegalerie hütet, Station machen. Er wird aber seinen deutschen Landsleuten und den Kunstverständigen und Kunstwissenschaftlern auf der ganzen Welt sowie dem breiten Publikum ein großes Geschenk machen, wenn er die »Madonna di Foligno«, eine Art vatikanische Schwester, aus der päpstlichen Pinakothek mitbringt und neben der »Sixtinischen Madonna« in Dresden ausstellen läßt.

Die beiden Altargemälde haben zuletzt möglicherweise in Raffaels Werkstatt nebeneinander gehangen, als dieser sie beide in einem kurzen Zeitabschnitt unmittelbar nacheinander oder vielleicht sogar gleichzeitig gemalt hat. Der Heilige Vater stiftet damit erneut ein Kulturereignis von internationaler Bedeutung, wie er das mit der Zusammenführung von Raffaels Kartons und Teppichen im letzten Jahr aus Anlaß seiner Reise nach London entsprechend ermöglicht hat. Die beiden größten Marienbilder Raffaels werden in Dresden in einem Konzert mit gleichzeitig entstandenen Madonnen der bedeutendsten deutschen Maler am Vorabend der Reformation Martin Luthers stehen, darunter Bilder von Albrecht Dürer, Matthias Grünewald und Lukas Cranach d. Ä., und alle werden in der Vielfalt ihrer jeweiligen künstlerischen Stile die Einheit im selben Glauben vor Augen führen.

Die erste große Altartafel Raffaels in Rom

Die »Madonna di Foligno« ist das frühere der beiden Bilder. Der Humanist und päpstliche Sekretär Sigismondo de’Conti (*1432) hatte sie in Auftrag gegeben, bevor er am 23. Februar 1512 starb. Ob Raffael sie bereits 1511 begonnen hatte oder ob sie beim Tod des Auftraggebers bereits vollendet war, ist bisher nicht bekannt, ändert aber wenig an der Datierung. Die »Madonna di Foligno« ist Raffaels erste große Altartafel, die er in Rom gemalt hat. Für den jungen, noch nicht 30jährigen Künstler, der am päpstlichen Hofe hoch geschätzt war, bedeutet sie den Durchbruch nun auch im öffentlichen Bewußtsein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum