zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2017 » Kultur
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise in den
Asien-Pazifik-Raum 2024

Apostolische Reise in den Asien-Pazifik-Raum
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
in den Asien-Pazifik-Raum



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Kultur
Werke von Artemisia Gentileschi sind im Museo di Roma, Palazzo Braschi, zu sehen

Bedeutende Barockmalerin und ihre Zeit

Bedeutende Barockmalerin und ihre Zeit
Die Bekehrung der Magdalena (1616-17); Uffizien, Florenz (Ausschnitt)
Von Christa Langen-Peduto

Sie war die bedeutendste Barockmalerin ihrer Zeit und schon zu Lebzeiten berühmt. Doch dann geriet Artemisia Gentileschi (geb. 1593 in Rom, gest. 1653 in Neapel) wie Caravaggio zunächst in Vergessenheit. Im 20. Jahrhundert wurde sie im Zuge der feministischen Bewegungen wiederentdeckt. »Artemisia Gentileschi und ihre Zeit« heißt die Ausstellung bis 7. Mai im Museo di Roma von Palazzo Braschi gleich hinter der Piazza Navona. In Gegenüberstellung mit Malern ihrer Zeit zeigt die Schau 100 Werke, einige auch aus Amerika herbeigeholt. Es ist ein guter Querschnitt aus Artemisias umfangreichem Wirken und Schaffen in Rom, Florenz, Neapel, London und kurzzeitig auch in Venedig. Die Tochter des Malers Orazio Gentileschi malte nicht, wie die wenigen anderen Künstlerinnen ihrer Zeit, nur Porträts, Blumen und Früchtestillleben. Sie wagte sich gekonnt in Großformaten an Historienbilder, mythologische und biblische Themen. Und sie war, wie ihre männliche Kollegen, gefragt bei Hofe, etwa bei de’Medici-Großherzog Cosimo II. in Florenz und bei der königlichen Familie in London. In der Toskana studierte sie als erste Frau an der Akademie für Zeichenkunst. Zeitweise hatte sie auch eine eigene Werkstatt mit männlichen Angestellten. Revolutionär also für die damalige Zeit.

»Artemisia hat im 17. Jahrhundert große Meisterwerke geschaffen. Sie wandelte sich stetig, malte in unterschiedlichen Stilen, gemäß der augenblicklichen Situation und der Stadt, die sie besuchte, auch der Maler, mit denen sie zusammentraf«, so Kuratorin Francesca Baldassari. Ihre Kunst sei ebenso durch ihre persönlichen großen Probleme beeinflusst gewesen. Demnach trug auch das dunkelste Kapitel ihres Lebens zu ihrer künstlerischen Reifung bei. Ein 40-Minuten-Film in einem Nebensaal zur Ausstellung dokumentiert dieses. Artemisia war knapp 18, als sie von dem Malerfreund ihres Vaters, Agostino Tassi, vergewaltigt wurde. Jener sollte der talentierten jungen Frau Perspektive-Malen beibringen. Er missbrauchte sie monatelang und erkaufte sich dazu ihr Schweigen mit einem Heiratsversprechen. Doch solche »Wiedergutmachung«, damals üblich, wurde nie wahr. Daraufhin strengte Vater Orazio Gentileschi 1612 einen Prozess gegen Tassi beim Heiligen Offizium an. Der Maler wurde verurteilt und für fünf Jahre aus Rom verbannt, aber auch Artemisia als Opfer stark gedemütigt. Sie musste sich während des Prozesses zum Nachweis, dass sie keine Hure war, einer entwürdigenden gynäkologischen Untersuchung und auch Folterungen unterziehen. Ihr Ruf in Rom war danach so lädiert, dass sie die Stadt verlassen musste und mit einem Florentiner Maler verheiratet wurde, dem sie mehrere Kinder gebar. Und eigentlich mit mehr Selbstbewusstsein – das zeigen ihre Werke – als vorher malte sie danach häufig mutige und tatkräftige Frauengestalten, oft auch ganz entblößt, in Situationen voller innerlicher Dramatik. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum