zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2025 » Aus dem Vatikan
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Ein philosophisches Kompendium des antiken Philosophiehistorikers Diogenes Laertios
(Inc. IV.242)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Aus dem Vatikan
Generalaudienz in der »Aula Paolo VI« am 5. Februar

Marias Lobpreis und die Hoffnung auf Gottes Verheißung

Marias Lobpreis und die Hoffnung auf Gottes Verheißung
Aufgrund einer starken Erkältung ließ Papst Franziskus seine Ansprache von P. Pierluigi Giroli, einem Mitarbeiter im vatikanischen Staatssekretariat, vorlesen. Im Mittelpunkt der Katechese des Papstes stand das biblische Ereignis der Heimsuchung Mariens.
Liebe Brüder und Schwestern,
guten Tag!

Wir betrachten heute die Schönheit Jesu Christi, unserer Hoffnung, im Geheimnis der Heimsuchung. Die Jungfrau Maria stattet der heiligen Elisabet einen Besuch ab; vor allem aber ist es Jesus, der im Leib seiner Mutter sein Volk besucht (vgl. Lk 1,68), wie Zacharias in seinem Loblied sagt.

Nach dem Staunen und der Verwunderung über das, was ihr vom Engel verkündet wurde, erhebt sich Maria und macht sich auf den Weg, wie alle Berufenen der Bibel, denn »der einzige Akt, mit dem ein Mensch dem offenbarenden Gott entsprechen kann, ist der der uneingegrenzten Bereitschaft« (H. U. von Balthasar, Berufung, in: Verkaufe alles und folge mir nach, Freiburg 2015). Diese junge Tochter Israels trifft nicht die Entscheidung, sich vor der Welt zu schützen, sie fürchtet nicht die Gefahren und die Urteile anderer, sondern sie geht den anderen entgegen.

Unverhoffte Schwangerschaft

Wenn man sich geliebt fühlt, erfährt man eine Kraft, die die Liebe in Umlauf bringt; denn, wie der Apostel Paulus sagt, »die Liebe Christi drängt uns« (2 Kor 5,14), treibt uns an, bewegt uns. Maria spürt den Ansporn der Liebe und geht hin, um einer Frau zu helfen, die ihre Verwandte ist, aber auch eine alte Frau, die nach langem Warten eine unverhoffte Schwangerschaft annimmt, die in ihrem Alter schwer zu bewältigen ist. Aber die Jungfrau Maria geht auch zu Elisabet, um den Glauben an den Gott des Unmöglichen und die Hoffnung auf die Erfüllung seiner Verheißungen zu teilen.

Die Begegnung zwischen den beiden Frauen bringt eine überraschende Wirkung hervor: Die Stimme der »Gesegneten«, die Elisabet begrüßt, ruft die Prophezeiung wach in dem Kind, das die alte Frau im Schoß trägt, und ruft in ihr eine zweifache Segnung hervor: »Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes« (Lk 1,42). Und auch eine Seligpreisung: »Selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ« (V. 45).

Angesichts der Erkenntnis der messianischen Identität ihres Sohnes und ihrer Sendung als Mutter, spricht Maria nicht von sich, sondern von Gott und erhebt einen Lobpreis voller Glauben, Hoffnung und Freude, ein Loblied, das in der Kirche täglich beim Vespergebet erklingt: das »Magnifikat« (Lk 1,46-55). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderabonnement
zur Fastenzeit

Sonderabonnement zur Fastenzeit

Sieben Wochen anregende und aufbauende Fastenbegleitung



Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum