 |
archivierte Ausgabe 45/2017
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Aus dem Vatikan |
 |
Ansprache von Papst Franziskus beim Angelusgebet am Hochfest Allerheiligen, 1. November |
Von Gott durchdrungene Menschen |
Am Hochfest Allerheiligen betete Papst Franziskus mit Tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz den »Engel des Herrn«. Dabei hielt er folgende Ansprache:
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag und einen gesegneten Feiertag!
Das Hochfest Allerheiligen ist »unser« Fest: nicht weil wir alle so gut wären, sondern weil die Heiligkeit Gottes unser Leben berührt hat. Die Heiligen sind keine perfekten Musterexemplare, sondern von Gott durchdrungene Menschen. Wir können sie mit den Glasfenstern der Kirchen vergleichen, die das Licht in verschiedenen Farbtönen eintreten lassen. Die Heiligen sind unsere Brüder und Schwestern, die das Licht Gottes in ihre Herzen aufgenommen und es der Welt in ihrer jeweils eigenen »Schattierung« weitergegeben haben. Alle aber waren sie transparent, sie haben gekämpft, um die Flecken und die Finsternisse der Sünde wegzunehmen, um so das zarte Licht Gottes durchscheinen zu lassen. Das ist das Ziel des Lebens: das Licht Gottes durchscheinen zu lassen, und es ist auch das Ziel unseres Lebens.
Denn Jesus wendet sich im heutigen Evangelium an die Seinen, an uns alle, indem er uns »selig« nennt (Mt 5,3). Es ist das Wort, mit dem er seine Verkündigung beginnt, die »Evangelium« ist, frohe Botschaft, da es der Weg des Glückes ist. Wer mit Jesus ist, ist selig, glücklich. Das Glück besteht nicht darin, etwas zu besitzen oder jemand zu werden, nein, das wahre Glück liegt darin, mit dem Herrn zu sein und für die Liebe zu leben. Glaubt ihr das? Das wahre Glück besteht nicht darin, etwas zu besitzen oder jemand zu werden; das wahre Glück liegt darin, mit dem Herrn zu sein und für die Liebe zu leben. Glaubt ihr das? Wir müssen innere Fortschritte machen, um das zu glauben. Nun, die Zutaten für das glückliche Leben heißen Seligkeiten: selig sind die Einfachen, die Demütigen, die Gott Raum schenken, die um der anderen und der eigenen Fehler willen weinen können, sanftmütig bleiben, für die Gerechtigkeit kämpfen, gegenüber allen barmherzig sind, die Reinheit des Herzens bewahren, immer für den Frieden wirken und in der Freude bleiben, die nicht hassen und auch, wenn sie leiden, auf das Böse mit dem Guten antworten.
Das also sind die Seligkeiten. Sie erfordern keine aufsehenerregenden Gesten, sie sind nicht für Übermenschen, sondern für den, der die Prüfungen und Mühen aller Tage lebt, für uns. So sind die Heiligen: sie atmen wie alle die vom Bösen verschmutzte Luft, die in der Welt ist, aber auf ihrem Weg verlieren sie nie die von Jesus abgezeichnete Spur aus den Augen, jene in den Seligpreisungen gewiesene, die wie eine Landkarte des christlichen Lebens sind. Heute ist das Fest derer, die das auf dieser Landkarte angezeigte Ziel erreicht haben: nicht nur die im Kalender verzeichneten Heiligen, sondern viele Brüder und Schwestern »von nebenan«, denen wir vielleicht begegnet sind und die wir gekannt haben. Heute ist ein Fest der Familie, vieler einfacher und verborgener Menschen, die in Wirklichkeit Gott helfen, die Welt voranzubringen. Und da gibt es viele heutzutage! Da gibt es viele. Ein Danke an diese unbekannten Brüder und Schwestern, die Gott helfen, die Welt voranzubringen, die unter uns leben; wir wollen sie mit einem schönen Applaus grüßen! [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|