 |
archivierte Ausgabe 41/2014
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Aus dem Vatikan |
 |
Generalaudienz auf dem Petersplatz am 1. Oktober |
Die Kirche – Charismen: Vielfalt und Einheit |
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Von Anfang an hat der Herr die Kirche mit den Gaben seines Geistes erfüllt und sie so mit den Gaben des Heiligen Geistes immer lebendiger und fruchtbarer gemacht. Unter diesen Gaben zeichnen sich einige aus, die sich für den Aufbau und den Weg der christlichen Gemeinschaft als besonders wertvoll erweisen: Es handelt sich um die Charismen. In dieser Katechese wollen wir uns fragen: Was genau ist ein Charisma? Wie können wir es erkennen und annehmen? Und vor allem: Ist die Tatsache, dass es in der Kirche eine Vielfalt und Vielzahl an Charismen gibt, positiv zu betrachten, als etwas Schönes – oder als ein Problem?
Wenn man im allgemeinen Sprachgebrauch von einem »Charisma« spricht, dann meint man oft ein Talent, eine natürliche Begabung. Man sagt: »Dieser Mensch hat ein besonders Charisma zu lehren. Es ist ein Talent, das er hat.« So sagt man angesichts eines besonders geistreichen und mitreißenden Menschen: »Er ist eine charismatische Person.« »Was bedeutet das?« »Ich weiß nicht, aber er ist charismatisch.« So sagen wir. Wir wissen nicht, was wir sagen, aber wir sagen: »Er ist charismatisch.« In der christlichen Perspektive ist das Charisma jedoch weit mehr als eine persönliche Eigenschaft, eine Veranlagung, die man vielleicht besitzt: Das Charisma ist eine Gnade, eine von Gott, dem Vater, durch das Wirken des Heiligen Geistes geschenkte Gabe. Und es ist eine Gabe, die einem Menschen nicht geschenkt wird, weil er besser ist als die anderen oder weil er sie verdient hätte: Es ist ein Geschenk, das Gott ihm macht, damit er sich mit derselben Unentgeltlichkeit und derselben Liebe in den Dienst der ganzen Gemeinschaft stellen kann, zum Wohl aller. Menschlich gesprochen könnte man es so sagen: »Gott gibt diese Eigenschaft, dieses Charisma jenem Menschen, aber nicht für ihn selbst, sondern damit er der ganzen Gemeinschaft dienen kann.« Bevor ich heute auf den Petersplatz gekommen bin, habe ich in der »Aula Paolo VI« viele behinderte Kinder empfangen. Was ist das? Dieser Verband, diese Personen, diese Männer und diese Frauen haben das Charisma, behinderte Kinder zu betreuen. Das ist ein Charisma!
Etwas Wichtiges, das gleich hervorgehoben werden muss, ist die Tatsache, dass man nicht allein verstehen kann, ob man ein Charisma hat und welches. Oft haben wir Menschen gehört, die sagen: »Ich habe diese Fähigkeit, ich kann sehr gut singen.« Und niemand hat den Mut zu sagen: »Sei lieber still, denn du quälst uns alle, wenn du singst!« Niemand kann sagen: »Ich habe dieses Charisma.« In der Gemeinschaft sprießen und blühen die Gaben, mit denen der Vater uns erfüllt; und in der Gemeinschaft lernt man, sie als Zeichen seiner Liebe zu allen seinen Kindern zu erkennen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|