zur StartseiteZugang für Abonnenten
Startseite » Archiv » Doppelausgabe 36-37/2020 » Aus dem Vatikan
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Schätze in der
Vatikanischen Bibliothek

Schätze in der Vatikanischen Bibliothek

Diese Woche

Die Naturgeschichte »Historia Naturalis«
von Plinius dem Älteren
(Vat. lat. 1950)


Apostolische Reise
nach Ajaccio 2024

Apostolische Reise nach Ajaccio
Lesen Sie hier die Ansprachen und Beiträge
zur Reise
nach Ajaccio



Papst Benedikt XVI.
†Papst Benedikt XVI.

Bildergalerie
†Papst Benedikt XVI.

Die Themen
des Osservatore Romano


Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.



Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.



Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.



Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.


Links


Hier erhalten Sie weitergehende Informationen
zu unseren Partnerseiten.

<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Aus dem Vatikan
Generalaudienz als Videostream aus der Bibliothek des Apostolischen Palastes am 26. August

Die Güter der Erde teilen

Die Güter der Erde teilen
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!

Angesichts der Pandemie und ihrer sozialen Folgen drohen viele die Hoffnung zu verlieren. In dieser Zeit der Ungewissheit und der Angst lade ich alle ein, das Geschenk der Hoffnung anzunehmen, die von Christus kommt. Er hilft uns, durch die stürmischen Wasser der Krankheit, des Todes und der Ungerechtigkeit zu steuern, die nicht das letzte Wort über unser endgültiges Ziel haben.

Die Pandemie hat die sozialen Probleme deutlich gemacht und sie verschlimmert, vor allem die Ungleichheit. Einige können von zu Hause aus arbeiten, während dies für viele andere unmöglich ist. Einige Kinder können trotz der Schwierigkeiten auch weiterhin eine Schulausbildung bekommen, während diese für sehr viele andere schlagartig unterbrochen wurde. Einige mächtige Nationen haben die Möglichkeit der Geldemission, um dem Notstand entgegenzuwirken, während dies für andere eine Hypothek auf die Zukunft bedeuten würde.

Diese Symptome der Ungleichheit offenbaren eine soziale Krankheit; es ist ein Virus, das aus einer kranken Wirtschaft kommt. Wir müssen es einfach sagen: Die Wirtschaft ist krank. Sie ist krank geworden. Sie ist das Ergebnis eines ungerechten Wirtschaftswachstums – das ist die Krankheit: das Ergebnis eines ungerechten Wirtschaftswachstums, das die menschlichen Grundwerte missachtet. In der heutigen Welt besitzen einige wenige sehr reiche Menschen mehr als der ganze Rest der Menschheit.

Ich wiederhole das, weil es uns zum Nachdenken bringen muss: Einige wenige sehr reiche Menschen, eine kleine Gruppe, besitzen mehr als der ganze Rest der Menschheit. Das ist reine Statistik. Es ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! Gleichzeitig ist dieses Wirtschaftsmodell gleichgültig gegenüber den Schäden, die dem gemeinsamen Haus zugefügt werden. Es trägt keine Sorge für das gemeinsame Haus. Wir sind nahe daran, in vielen Bereichen das Limit unseres wunderbaren Planeten zu überschreiten, mit schwerwiegenden und irreversiblen Folgen: vom Verlust der Biodiversität und vom Klimawandel bis zum Anstieg des Meeresspiegels und zur Zerstörung der tropischen Regenwälder. Die soziale Ungleichheit und die Umweltschäden gehen Hand in Hand und haben dieselbe Wurzel (vgl. Enzyklika Laudato si’, 101), nämlich die Sünde, besitzen zu wollen, die Brüder und Schwestern beherrschen zu wollen, die Natur und sogar Gott selbst besitzen und beherrschen zu wollen. Aber das ist nicht der Schöpfungsplan.

Hüten wie einen Garten

»Am Anfang hat Gott die Erde und ihre Güter der Menschheit zur gemeinsamen Verwaltung anvertraut, damit sie für die Erde sorge« (Katechismus der Katholischen Kirche, 2402). Gott hat uns aufgefordert, die Erde in seinem Namen zu unterwerfen (vgl. Gen 1,28), sie zu bearbeiten und zu hüten wie einen Garten, den Garten aller Menschen (vgl. Gen 2,15). »Während ›bebauen‹ kultivieren, pflügen oder bewirtschaften bedeutet, ist mit ›hüten‹ schützen, [und] bewahren […] gemeint« (Ls 67). Man muss jedoch achtgeben, dies nicht als Vollmacht zu verstehen, mit der Erde zu machen, was man will. Nein. Es gibt »eine Beziehung verantwortlicher Wechselseitigkeit« (ebd.) zwischen uns und der Natur. Eine Beziehung verantwortlicher Wechselseitigkeit zwischen uns und der Natur. Wir empfangen von der Schöpfung und geben unsererseits. »Jede Gemeinschaft darf von der Erde das nehmen, was sie zu ihrem Überleben braucht, hat aber auch die Pflicht, sie zu schützen« (ebd.). Beide Seiten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Sonderausgaben
Spaziergänge durch Rom


Spaziergänge durch Rom - Teil 1 und Teil 2
Teil III
jetzt neu erschienen!


mehr Informationen zu diesen Sonderausgaben


Sonderausgabe
Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.


Die neuen Glaubenszeugen unter Papst Benedikt XVI.
Teil 2 noch erhältlich!

mehr Informationen zu dieser Sonderausgabe


Meditationen von
Papst Franziskus
bei den Frühmessen
in Santa Marta 2013

Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013

Jetzt als eBook!



Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


L’Osservatore Romano
Telefon: +49 (0) 711 44 06-139 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum