 |
archivierte Ausgabe 30/2012
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Aus dem Vatikan |
 |
Grußworte von Papst Benedikt XVI. beim Angelusgebet in Castel Gandolfo am 22. Juli |
In der Stille wächst unsere Beziehung zu Gott |
Nach dem Angelusgebet am vergangenen Sonntag grüßte der Heilige Vater die im Innenhof des Apostolischen Palasts von Castel Gandolfo versammelten Gläubigen in verschiedenen Sprachen. Er sagte zunächst auf französisch:
Das sonntägliche Angelusgebet bietet mir die freudige Gelegenheit, die heute mittag anwesenden Gläubigen französischer Sprache sowie alle zu begrüßen, die sich uns über Rundfunk und Fernsehen anschließen. Im Evangelium des heutigen Sonntags lädt Jesus seine Jünger ein, an einen einsamen Ort mitzukommen. In unserem oft hektischen und frenetischen Leben wollen wir Jesus nachfolgen, der uns einlädt, zur Ruhe zurückzufinden. Mitten im Sommer wollen wir bereit sein, ihm zu folgen, denn er wacht über uns wie über Schafe, die ohne Hirt sind. Strebt mit dem Beistand der Jungfrau Maria danach, ihrem Sohn neu zu begegnen, er allein kann euch die Kraft geben, derer ihr für das alltägliche Leben bedürft! Einen gesegneten Sonntag euch allen!
… auf englisch:
Ich heiße die anwesenden englischsprachigen Besucher willkommen und bete, daß euer Aufenthalt in Rom reichen Segen bringen möge. Ich war zutiefst schockiert über die sinnlose Gewalt, zu der es in Aurora, Denver, gekommen ist, und Trauer erfüllt mich aufgrund der Todesopfer beim jüngsten Fährunglück bei Sansibar. Ich teile das Leid der Familien und Freunde der Opfer und Verletzten, besonders der Kinder. Indem ich euch meiner Nähe im Gebet versichere, erteile ich meinen Segen als Unterpfand des Trostes und der Kraft im auferstandenen Herrn.
In wenigen Tagen werden in Großbritannien die Olympischen Spiele beginnen. Ich grüße die Organisatoren, Athleten wie auch die Zuschauer und bete, daß im Geist des Olympischen Waffenstillstandes das durch dieses internationale Sportereignis hervorgebrachte Gute Früchte tragen wird, indem es den Frieden und die Aussöhnung überall auf der Welt fördert. Auf alle, die die Londoner Olympischen Spiele erwarten, rufe ich den reichen Segen des allmächtigen Gottes herab.
… auf deutsch:
Herzlich grüße ich die Gäste deutscher Sprache hier in Castel Gandolfo und alle, die über Rundfunk und Fernsehen am Angelusgebet teilnehmen. »Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus« (Mk 6,11), sagt der Herr heute im Evangelium seinen Jüngern. Auch wir brauchen – jeder von uns – einen Ort der Ruhe und der Gemeinschaft mit dem Herrn. In der Stille wächst unsere Beziehung zu Gott, und wir werden mit uns selber wieder eins. Denn wenn wir beim Herrn sind, sind wir auch bei uns. Seine Gegenwart verwandelt uns von innen her, damit wir recht leben und Gutes tun können. Suchen wir daher diesen »Ruheplatz« für unsere Seele im Gebet und in der Anbetung vor dem Tabernakel. Euch allen wünsche ich einen gesegneten Sonntag.
… auf spanisch:
Ich grüße voll Zuneigung die Pilger aus dem spanischen Sprachraum, die zu diesem Mariengebet gekommen sind. Im Licht des am heutigen Sonntag verkündeten Wortes Gottes lade ich alle ein, für die Diener der Kirche zu beten, damit sie sich nach dem Beispiel Jesu Christi großherzig für die ihnen anvertraute Herde einsetzen und für alle ein Vorbild an Tugend seien. Wir empfehlen diesen schönen Vorsatz der allerseligsten Jungfrau Maria und bitten sie, daß sie im Herzen der jungen Menschen das Verlangen erwecke, ihrem göttlichen Sohn ihr ganzes Leben lang aus nächster Nähe zu folgen und so beständiges Zeugnis der Treue und Liebe zu geben. Vielen Dank.
… auf polnisch:
Ich heiße die polnischen Pilger willkommen. Besonders grüße ich die Schwestern von der Auferstehung, die sich in Rom für eine Zeit der geistlichen Erneuerung aufhalten, sowie die grauen Ursulinenschwestern, die auf den Spuren ihrer heiligen Gründerinnen Angela Merici und Urszula Ledóchowska nach Rom gekommen sind. Liebe Schwestern, ich wünsche euch, daß euch euer Aufenthalt in Rom in eurem Charisma stärke und eure Begeisterung für das geweihte Leben neu belebe. Alle heute hier in Castel Gandolfo anwesenden Polen, eure Lieben und eure Freunde sowie alle, die eine sommerliche Ruhepause genießen, empfehle ich der Obhut der Gottesmutter. Ich segne euch von Herzen.
Dann sagte der Papst abschließend auf italienisch:
Schließlich richte ich wie immer einen herzlichen Gruß an die Pilger italienischer Sprache, besonders an die Pfarreigruppen, an die Familien und an die Jugendlichen. Allen wünsche einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|