 |
archivierte Ausgabe 22/2018
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Aus dem Vatikan |
 |
Generalaudienz auf dem Petersplatz am 23. Mai |
Unter der Führung des Heiligen Geistes |
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Nach den Katechesen über die Taufe laden diese Tage, die auf das Hochfest Pfingsten folgen, uns ein, über das Zeugnis nachzudenken, das der Heilige Geist bei den Getauften erweckt, indem er ihr Leben in Bewegung bringt und es zum Wohl der anderen hin öffnet. Seinen Jüngern hat Jesus eine große Mission anvertraut: »Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt« (vgl. Mt 5,13-16). Diese Bilder lassen uns an unser Verhalten denken, denn sowohl der Mangel als auch das Übermaß an Salz machen die Nahrung ungenießbar, ebenso wie der Mangel oder das Übermaß an Licht das Sehen verhindern. Wer uns wirklich zu Salz machen kann, das Geschmack verleiht und vor dem Verderben bewahrt, und zu Licht, das die Welt erleuchtet, ist nur der Geist Christi! Und das ist das Geschenk, das wir im Sakrament der Firmung oder Chrismation empfangen, über das ich mit euch nachdenken möchte. Es heißt »Firmung«, weil es die Taufe bestätigt und ihre Gnade stärkt (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, 1289), und auch »Chrismation« aufgrund der Tatsache, dass wir den Heiligen Geist durch die Salbung mit dem »Chrisam« empfangen: mit wohlriechendem Balsam vermischtes Öl, das vom Bischof geweiht ist. Dieser Begriff verweist auf »Christus«, den mit dem Heiligen Geist Gesalbten.
Mission in der Welt
Zum göttlichen Leben neu geboren zu werden ist der erste Schritt; dann muss man sich als Kinder Gottes verhalten, also Christus gleichförmig werden, der in der heiligen Kirche wirkt, und sich in seine Mission in der Welt hineinnehmen lassen. Dafür sorgt die Salbung des Heiligen Geistes: »Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn« (Pfingstsequenz). Ohne die Kraft des Heiligen Geistes können wir nichts vollbringen: Der Heilige Geist gibt uns die Kraft voranzugehen. So wie das ganze Leben Jesu vom Heiligen Geist beseelt war, so steht auch das Leben der Kirche und jedes ihrer Glieder unter der Führung desselben Geistes.
Empfangen von der Jungfrau Maria durch den Heiligen Geist, beginnt Jesus seine Mission, nachdem er aus dem Wasser des Jordans gestiegen ist und vom Geist gesalbt wird, der herabkommt und auf ihm bleibt (vgl. Mk 1,10; Joh 1,32). Er erklärt es ausdrücklich in der Synagoge von Nazaret: Es ist schön, wie Jesus sich vorstellt, was der »Personalausweis« Jesu in der Synagoge von Nazaret ist! Hören wir, wie er es tut: »Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe« (Lk 4,18). Jesus stellt sich in der Synagoge seines Heimatortes als der Gesalbte vor, als jener, dem vom Heiligen Geist gesalbt ist. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|