 |
archivierte Ausgabe 13/2023
|
   |
        |
 |
|
|
Die Themen
des Osservatore Romano
|
Aus dem Vatikan
Ausgewählte Bildaufnahmen und ungekürzte Textabdrucke geben Ihnen einen unverfälschten und lebendigen Einblick in das Zentrum der Weltkirche.

Kirche in der Welt
Begleiten Sie den Heiligen Vater auf seinen Apostolischen Reisen oder zu Großereignissen wie Kirchen- oder Weltjugendtagen.

Dokumentation
Alle Enzykliken, Apostolischen Schreiben, Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters – bis ins Detail genau und ungekürzt in deutscher Sprache.

Kultur
Rom ist nicht nur Mittelpunkt der Weltkirche, sondern auch ein einzigartiges kunstgeschichtliches Zentrum.
|
 |
|
|
 |
|
|
Aus dem Vatikan |
 |
Generalaudienz auf dem Petersplatz am 22. März |
Das Zeugnis für Christus ist der erste Weg der Evangelisierung |
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Heute wollen wir der »Magna Carta« der Evangelisierung in der heutigen Welt Gehör schenken: dem Apostolischen Schreiben Evangelii nuntiandi des heiligen Paul VI. (EN, 8. Dezember 1975). Es ist zeitgemäß, es wurde 1975 geschrieben, aber es ist, als wäre es gestern geschrieben worden. Die Evangelisierung ist mehr als eine einfache Weitergabe der Lehre und der Moral. Sie ist vor allem Zeugnis. Man kann nicht evangelisieren ohne Zeugnis; Zeugnis der persönlichen Begegnung mit Jesus Christus, dem fleischgewordenen Wort, in dem das Heil zur Vollendung gebracht wurde. Ein unverzichtbares Zeugnis, denn vor allem braucht die Welt »Verkünder, die von einem Gott sprechen, den sie kennen und der ihnen […] vertraut ist« (EN, 76). Es geht nicht darum, eine Ideologie oder eine »Lehre« über Gott weiterzugeben, nein. Es geht darum, Gott weiterzugeben, der in mir zum Leben erweckt wird: Das ist Zeugnis; denn »der heutige Mensch […] hört lieber auf Zeugen als auf Gelehrte, und wenn er auf Gelehrte hört, dann deshalb, weil sie Zeugen sind« (ebd., 41). Das Zeugnis für Christus ist also gleichzeitig der erste Weg der Evangelisierung (vgl. ebd.) und eine wesentliche Bedingung für ihre Tiefenwirkung (vgl. ebd., 76), damit die Verkündigung des Evangeliums fruchtbar sein kann. Zeugen sein.
Glaube und Heiligkeit
Man muss daran erinnern, dass das Zeugnis auch den Glauben, den man bekennt, einschließt, also die überzeugte und offensichtliche Treue zu Gott, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, der uns aus Liebe erschaffen, uns erlöst hat. Ein Glaube, der uns verwandelt, der unsere Beziehungen ebenso verwandelt wie die Kriterien und die Werte, die unsere Entscheidungen bestimmen. Das Zeugnis kann daher nicht absehen von der Stimmigkeit zwischen dem, was man glaubt, und dem, was man verkündigt, und dem, was man lebt. Man ist nicht glaubwürdig, indem man nur eine Lehre oder eine Ideologie aufsagt, nein. Ein Mensch ist glaubwürdig, wenn er Harmonie besitzt zwischen dem, was er glaubt, und dem, was er lebt. Viele Christen sagen nur, dass sie glauben, aber leben etwas anderes, so als wären sie es nicht. Und das ist Heuchelei. Das Gegenteil vom Zeugnis ist Heuchelei. Wie oft haben wir gehört: »Ach, der geht jeden Sonntag in die Messe, und dann lebt er so und so und so und so«: Das stimmt, es ist ein Gegenzeugnis.
Jeder von uns ist aufgerufen, auf drei grundlegende Fragen zu antworten, die von Paul VI. so formuliert wurden: »Glaubst du an das, was du verkündest? Lebst du, was du glaubst? Predigst du, was du lebst?« (vgl. ebd.). Es ist eine Harmonie vorhanden: Glaubst du an das, was du verkündest? Lebst du, was du glaubst? Predigst du, was du lebst? Wir dürfen uns nicht mit einfachen, vorgefertigten Antworten begnügen. Wir sind aufgerufen, das – auch destabilisierende – Risiko der Suche auf uns zu nehmen, indem wir vollkommen dem Wirken des Heiligen Geistes vertrauen, der in jedem von uns wirkt und uns drängt, immer weiterzugehen: über unsere Grenzen, über unsere Hindernisse, über unsere Beschränkungen jeder Art hinaus. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
 |
Meditationen von Papst Franziskus bei den Frühmessen in Santa Marta 2013
|

Jetzt als eBook!
|
 |
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.
|

mehr
Informationen
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|